News
Darmstadt setzt neue Akzente im Cross
22.11.2005
Der Darmstadt-Cross auf der Lichtwiese ist über viele Jahre hinweg eine erste Adresse in Sachen Geländelauf hierzulande, der DLV hat nun auch dem ASC Darmstadt die Ausrichtung der Titelkämpfe (26.11.) übertragen. „Wir werden in mancher Hinsicht neue Akzente setzen“, betont Wilfried Raatz, der Veranstaltungsleiter des ASC Darmstadt und zugleich auch DLV-Crossberater in der AG Laufen. „Vielleicht gelingt es uns, damit dem Crosslauf einen neuen Stellenwert zu geben. Denn mittelfristig können wir nur über eine attraktive Cross-Saison dem international nahezu bedeutungslosen Langstreckenlauf auf die Sprünge helfen!“
Anstelle eines langatmigen Zeitplanes haben die Organisatoren den Takt der Wettbewerbe einschneidend verändert und werden ein vierstündiges Meisterschaftsprogramm mit dem erstmals integrierten DLV-Talentecross präsentieren. Dabei sind die 22 Meisterschafts-Wettbewerbe in acht Starts zusammengefasst, eine optische Kennung soll durch unterschiedliche Startnummernfarben ermöglicht werden. Die 1300 m lange Runde auf der Lichtwiese wird dabei so manche Überraschung parat haben, so eine 60 m lange Zeltpassage. Erstmals erfolgt die Zeitmessung mit dem ChampionChip. Auch das ist neu bei der DM in Darmstadt: Der Zieleinlauf wird innovativ ins Festzelt übertragen, durch das die Läufer eine halbe Minute zuvor durchgelaufen sind.
Auch wenn einige der deutschen Leistungsträger wie Jan Fitschen, Alexander Lubina oder André Pollmächer wegen Trainingslager in USA und Kenia fehlen, Irina Mikitenko nach ihrer Babypause und Luminita Zaituc nach ihrem Marathonstart in Berlin noch nicht wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen möchten, hofft DLV-Langstreckencoach Detlef Uhlemann auf spannende Ausscheidungen für die Cross-Europameisterschaften in Tilburg (11.12.). „Die DM-Plätze 1 bis 3 sind fix, bei den weiteren Plätzen wollen wir ggf. internationale Ergebnisse einfließen lassen, falls diese in der frühen Saison überhaupt vorliegen!“
Das qualitativ beste Feld wird bei den Frauen (146 Meldungen) am Start sein. Hinter Sabrina Mockenhaupt, die nach Halle und den beiden Bahndistanzen 5000 m und 10 000 m bei den deutschen Crossmeisterschaften nun schon vor dem vierten Titel in dieser Saison steht, bewerben sich Susanne Ritter, Ulrike Maisch, Birte Bultmann, Antje Möldner, Andreina Byrd, Melanie Schulz und Michaela Schedler um die DM-Medaillen, hinzu kommen noch die starken Juniorinnen Simret Restle und Verena Möller. Offen ist die Männer-Langstrecke (160 Meldungen) mit den Tübingern Arne Gabius, Filmon Ghirmai und Selbastian Hallmann sowie Raphael Schäfer und den Routiniers André Green und Oliver Minzlaff. Auch hier könnten Junioren wie Norbert Löwa oder Frederik Töpel eine gewichtige Rolle spielen.
Ein offener Schlagabtausch zwischen den besten deutschen Mittelstreckenteams wird auf der 4000 m-Strecke erwartet. Zur Staffel-Revanche treffen dabei LC ThüringenGas Erfurt mit Stefan Eberhardt, Andreas Freimann und Christoph Moormann auf die LG Olympia Dortmund mit Christophe Chayriguet, Steffen Co, Ansgar Varnhagen und Gerolsteiner LGV mit Marc-André Kowalinski und Carlo Schuff. Als Titelverteidiger geht der Berliner Jonas Stifel ebenso mit Titelchancen ins Rennen wie Dominik Burkhardt. Hier bleibt zudem noch die Frage: In welcher Form tritt der frühere Junioren-Europameister Wolfram Müller nach auskurierter Verletzung im Kampf um den Mittelstreckentitel in Darmstadt an?
Mit kompletten Teams wird der Deutsche Leichtathletik-Verband zu den Cross-Europameisterschaften nach Tilburg fahren. Nicht alleine deshalb sind die Nachwuchs-Wettbewerbe auf der Lichtwiese ebenso im Fokus der verantwortlichen Trainer. „Die Stärke unserer Nachwuchs-Mannschaften lassen sich im Vorfeld schwer einschätzen. Unser Ziel wird es in Tilburg auf jeden Fall sein, beide Teams unter die Top sechs zu platzieren“, umreißt Detlef Uhlemann die Vorstellungen im Nachwuchsbereich. Dagegen sieht der Langstrecken-Bundestrainer im Aktivenbereich die Ausgangslage nicht ganz so günstig wie vor Heringsdorf, als das deutsche Frauenteam denkbar knapp an Bronze vorbeigeschrammt war. „Ohne Irina Mikitenko und Luminita Zaituc sind die Chancen natürlich geringer, hoffen aber auch auf ein ähnlich starkes Auftreten von Sabrina Mockenhaupt wie in Heringsdorf!“
Hessens Innenminister Volker Bouffier sprach als Schirmherr der Veranstaltung bereits angesichts der Deutschen Crossmeisterschaften mit der erstmals vollzogenen Einbindung des DLV-Talentecross und „offenen“ Wettbewerben für Schüler von einem „Deutschen Cross-Tag“, der seine Anziehung sicherlich nicht verfehlen wird. Mit 1934 Anmeldungen für die Gesamtveranstaltung kann der ausrichtende ASC Darmstadt mit diesem neuen Konzept auf eine vorzügliche Resonanz verweisen, die in der deutschen Crossgeschichte ein Novum darstellt.
Aufgrund der großen Meldezahlen hat sich der Veranstalter geringfügige Zeitplan-Änderungen vorgenommen.
Hier der aktuelle Zeitplan:
10.00 Uhr Offene Wettbewerbe für SchülerInnen D-B
10.45 Uhr DLV-Talente-Cross SchiA (2.700 m)
11.15 Uhr Masters M 60-75, W 45 u.ä. (5.300 m)
12.00 Uhr Masters M 40-55 (6.600 m)
12.40 Uhr mJB (5.300 m)
13.05 Uhr wJA/ wJB (4.000 m)
13.35 Uhr mJA (5.300 m)
14.00 Uhr Männer Mittelstrecke (4.000 m)
14.20 Uhr Frauen, Juniorinnen, Masters W 35-40 (5.300 m)
15.00 Uhr Offener Wettbewerb für Schüler B (2.700 m)
15.15 Uhr DLV-Talente-Cross Sch A (2.700 m)
15.30 Uhr Männer Langstrecke, Junioren (9.200 m)
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige