Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Benjamin Zschätzsch und Franziska Neuling gewinnen Bewag City-Nacht für Inline-Skater

50.000 Fans umjubeln Freizeit-Skater und Profis

07.08.2005

Start der Inlineskater

Benjamin Zschätzsch und Franziska Neuling gewinnen Bewag City-Nacht für Inline-Skater Benjamin Zschätzsch und Franziska Neuling gewinnen Bewag City-Nacht für Inline-Skater Benjamin Zschätzsch und Franziska Neuling gewinnen Bewag City-Nacht für Inline-Skater

Die 14. Auflage der Bewag City-Nacht begann wie in den vergangenen Jahren mit dem 10-km-Rennen der knapp 800 Inline-Skater aus dem Freizeit- und Profibereich. Mit Franziska Neuling und Benjamin Zschätzsch konnten sich vor mehr als 50.000 Zuschauern beide Favoriten durchsetzen.

Fast trockene Straßen

Pünktlich um 19:30 Uhr gab Dr. Rainer Schubach, Finanzvorstand des Titelsponsors Bewag, den Startschuss für die Skater. Gerade rechtzeitig präsentierte sich zu diesem Zeitpunkt der Kurfürstendamm in nahezu trockenem Zustand, nach dem es noch am frühen Abend heftige Schauer gegeben hatte. Das Rennen der Herren war über die gesamte Strecke hinweg durch eine große Geschlossenheit gekennzeichnet. 

Malheur für die Spitzengruppe in der Kantstraße

Leider gab es durch fehlende Begleitung und Sicherheitsmaßnahmen der Polizei eine fast unverzeihliche Beeinträchtigung der Spitzenfahrer - auf der Kantstraße, kurz vor Einbiegung in die Joachimstaler Straße, unter der Unterführung - stauten sich die Autofahrer in Dreierkolonnen - die Führungsfahrzeuge des Veranstalters standen im Stau - die entsetzten Inlineskater zirkelten und schlüpften durch die verbleibenden Gassen, sammelten sich auf der Joachimstaler Straße wieder - und setzten dann das Rennen fort. Wie es zu dieser völlig unverständlichen polizeilichen Panne kommen konnte, bedarf der weiteren Aufklärung. 

 Somit war klar, dass sich das Rennen erst kurz vor dem Ziel entscheiden würde. Etwa 150 m vor dem Ziel gelang es dann Benjamin Zschätzsch vom Team „Luigino Powerslide International“ in Führung zu gehen. Er ließ sich seinen Vorsprung nicht mehr nehmen und ging in der Zeit von 15:57 min. ungefährdet als Sieger der Bewag City-Nacht über die Ziellinie. Dahinter folgten Michael Puderbach vom Team „KIA Motors“ auf dem zweiten Platz und Patrick Täubrecht vom „Powerslide Race Team“ auf Platz drei. Mit seiner Siegerzeit konnte der amtierende Deutsche Marathonmeister Benjamin Zschätzsch aus Groß-Gerau nicht ganz an den Streckenrekord von Markus Pape (15:34 min.) heranreichen. Aber gerade in den sehr scharfen Kurven verhinderten letzte Regenreste ein risikofreudigeres Fahren.

 Bei den Damen keine Überraschungen

Auch bei den Damen gab es kaum Überraschungen, hier war das Feld allerdings weiter auseinander gezogen. Franziska Neuling und Stephanie Pipke von den „Barclaycard Lion Girls“ wurden ihren Favoritenrollen gerecht und kamen in einer Zeit von 17:46 min. auf den Plätzen eins und zwei ins Ziel. Als Dritte beendete die erst 15jährige Nicole Hofrichter vom Team „TSU GV Großbettlingen“ knapp dahinter und mit 40 Sekunden Vorsprung auf die Vierte das Rennen.

Ohne gravierende medizinische Zwischenfälle

Nur etwa 20 Minuten nach den schnellsten Läufern gingen bereits die letzten Skater über die Ziellinie – ganz ohne gravierende medizinische Zwischenfälle, wie Jürgen Lock vom Medizinischen Service erfreut vermelden konnte. Die meisten Teilnehmer werden am Sonntag sicherlich einen Pausentag einlegen. Für einige der Top-Läufer wird keine 24 h später bereits der nächste Wettkampf starten. „Ich werde morgen früh beim Europameisterschafts-Marathon in Jüterbog starten“, erklärte Siegerin Franziska Neuling, die sich bei der Bewag City-Nacht ausreichend Motivation für den EM-Lauf (7. August) im brandenburgischen Fläming holen konnte.

Sichtlich begeistert von den guten Leistungen der Freizeitsportler und Top-Skater zeigte sich Bewag-Vorstand Dr. Rainer Schubach bei der Siegerehrung. Er kündigte an, dass auch im kommenden Jahr, wenn Bewag unter dem Namen Vattenfall firmieren wird, die City-Nacht auf die volle Unterstützung durch den Energiedienstleister setzen kann.

Ergebnisse:

10.000 Herren:

1. Zschätzsch, Benjamin (Groß-Gerau) 15:57 min.
2. Puderbach, Michael (Anschau) 15:58 min.
3. Täubrecht, Patrick (Dessau) 15:58 min.
4. Bock, Tilo (Dresden) 15:58 min.
5. Menze, Kai (Mainz) 15:58 min.
6. Krempl, Bernhard (Geisel) 15:58 min.
7. Würfel, Enrico (Berlin) 15:58 min.
8. Stancanelli, Michele (ITA) 15:59 min.
9. Ramali, Etienne (Mörfelden-Walldorf) 15:59 min.
10. Oltmer, Björn (Berlin) 15:59 min.
11. Keppeler, Rico (Reutlingen) 16:00 min.
12. Schwarz, Samuel (Berlin) 16:00 min.
13. Liebmann, Erik (Eisenach) 16:00 min.
14. Faßbender, Joachim (Berlin) 16:01 min.
15. Wolf, Jan (Gera) 16:01 min.

10.000 m Damen:

1. Neuling, Franziska (Gera) 17:46 min.
2. Pipke, Stephanie (Berlin) 17:46 min.
3. Hofrichter, Nicole (Großbettlingen) 17:47 min.
4. Wolf, Jakobine (Berlin) 18:27 min.
5. Gohlke, Doreen (Berlin) 18:48 min.
6. Natho, Nicole (Berlin) 18:53 min.
7. Noetling, Verena (Oranienburg) 18:54 min.
8. Budde, Gertraud (Berlin) 18:55 min.
9. Ittner, Bettina (Berlin) 18:55 min.
10. Wójcicka, Magdalena (POL) 18:56 min.
11. Kessels, Janina (Berlin) 18:56 min.
12. Mertens, Grit (Frankfurt) 18:56 min.
13. Steinlehner, Monika (Berlin) 18:56 min.
14. Rieger, Claudia (Hamburg) 18:56 min.
14. Musielak, Christina (Werther) 18:56 min.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.