Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

DIE LAUFSZENE IN DEUTSCHLAND BOOMT WEITER – LAUFEN ALS „SPORT FÜR ALLE“

DLV-Volkslaufkalender 2005: 3.562 Events terminiert - Volksläufe sind im wahrsten Sinne des Wortes „Sport für alle

09.02.2005

Laufen kann man überall … und immer:
Das Laufjahr begann am 1. Januar mit den Neujahrsläufen und endet am 31. Dezember mit zahlreichen Silvesterläufen in allen Teilen des Bundesgebietes und anderswo.
Der Laufkalender 2005 des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) registriert in Deutschland insgesamt 3.562 (offizielle) Läufe, die sich vorzugsweise auf die Wochenenden des ganzen Jahres verteilen.

DLV-Volkslaufkalender 2005: 3.562 Events terminiert
Laufen ist ein Volkssport

Neben den 3.185 Volksläufen mit unterschiedlichen Distanzen von 5 km, 10 km über Halbmarathon und Marathon (42,195 km) bis zu (ganz wenigen) Läufen über 100 km werden neuerdings die 282 Crossläufe und 95 Bergläufe hier gesondert aufgeführt.

Volksläufe sind im wahrsten Sinne des Wortes „Sport für alle", hier können alle jungen und älteren Männer und Frauen teilnehmen, eine Mitgliedschaft im Sportverein ist nicht erforderlich.
Für Kinder und Jugendliche werden bei den Läufen meist kürzere Distanzen angeboten; die Jüngsten können bei sogenannten Bambini-Läufen starten.
Die meisten Veranstalter haben längst Walker und Nordic-Walker sowie Rollstuhlfahrer und Inlineskater integriert, sofern es die Streckenbeschaffenheit zulässt.

real.- BERLIN-MARATHON ist das weltgrößte Sportspektakel
Die Laufszene in Deutschland boomt nach wie vor. Im vergangenen Jahr hat es wiederum eine beachtliche Steigerungsrate von insgesamt 8,2% bei den Teilnehmerzahlen der DLV-Laufveranstaltungen gegeben.
Hier wurden für das Jahr 2004 genau 1.576.782 Läuferinnen und Läufer bei 3.537 Events gezählt.
Auch Deutschlands größter Laufanbieter, SCC-RUNNING im Sport-Club Charlottenburg (SCC Berlin), verzeichnete wiederum eine größere Zuwachsrate.
Bei den insgesamt 20 Laufevents waren 129.362 Menschen dabei, wobei allein 44.728 auf den BERLIN-MARATHON entfallen, der damit das größte Marathonspektakel der Welt ist.
Seit der Jahrtausendwende haben die Berliner ihre Teilnehmerzahlen mehr als verdoppelt: „Der Laufboom hält weiter an, weil Laufen für immer mehr Menschen zum Präventivsport wird", prognostiziert Mark Milde, der Renndirektor des real,- BERLIN-MARTHON, weiterhin einen positiven Trend.

Marathon: Es werden immer mehr
Apropos Marathon: Neben den etablierten City-Läufen in Berlin, Frankfurt, München, Hamburg, Leipzig, Köln und anderswo kommen immer wieder neue hinzu: Nach den erfolgreichen Premieren im letzten Jahr (z.B. in Freiburg und Potsdam) können Interessierte nun gleich unter einem Dutzend neuen Läufen auswählen und z.B. erstmals am 19. Juni beim Mittelrhein Marathon von der Loreley zum Deutschen Eck mitmachen oder beim Städtemarathon von Erlangen nach Herzogenaurach und zurück (12. Juni) sowie beim 1. Ulm/Neu-Ulmer Einstein-Marathon (24./25. September) oder in Wetzlar (3. September) und in Rendsburg (26. Juni) starten.

Spargelfest-Lauf und „Run an den Apfel"
Andere Läufe machen allein durch ihre Bezeichnung möglicherweise vielen Interessierten gleich den Mund wässrig: In Lampertheim gibt es am 4. Juni den Spargelfest-Lauf über 10 km und Halbmarathon - mehr unter
www.spargellauf.de und „Run an den Apfel" über 5 und 10 km heißt es am 3. Juli in Laubuseschbach - mehr unter - :
www.kelterei-heil.de)

Kostenlose Sereviceleistung
Der Volkslaufkalender ist eine kostenlose Serviceleistung des DLV und kann bezogen werden über die Volkslaufwarte bzw. über die Geschäftsstellen der Landesverbände sowie über die DLV-Geschäftsstelle:
Alsfelder Straße 27,
64289 Darmstadt,
Tel. 06151/7708-51,
Fax 06151/7708-49,
e-mail: Breitensport@leichtathletik.de.

Weitere Informationen sind auch über das Internet abrufbar unter:
www.leichtathletik.de.
Darüber hinaus publizieren die Landesverbände des DLV in aller Regel eigene Laufkalender mit detaillierten Hinweisen zu den Veranstaltungen ihres Einzugsgebietes.

Auch die bundesweit im Zeitschriftenhandel erhältlichen deutschsprachigen Fachmagazine wie beispielsweise „Spiridon" (Düsseldorf)
und „LAUFZEIT" (Berlin)
haben in ihren aktuellen Ausgaben umfangreiche Jahreskalender mit Terminen und weiterführenden Informationen zu den wichtigsten Läufen in Deutschland und den angrenzenden Ländern (z.B. Österreich, Schweiz) integriert.

Quelle:
www.dsb.de


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.