Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Informationen der Polizei zum 30. real,- BERLIN-MARATHON 2003

Wichtige Informationen

25.09.2003

Stellte in den vergangenen Jahren die 42,195 km lange Marathonstrecke ohnehin für die Berliner Polizei eine besondere Einsatzanforderung dar, so wird der diesjährige 30. real,- BERLIN-MARATHON 2003 mit seinen zahlreichen Änderungen bei Ablauf und Streckenführungen diese Einsatzanforderungen weiter erhöhen.

Neue Anforderungen erwachsen dabei besonders aus:

- der Verlegung des Wettlaufs der Skater/-innen auf Samstag, den 27.09.2003 sowie

-den veränderten Streckenführungen einschließlich der Start-/Zielbereiche sowohl für die Skater/-innen am 27.09.2003 als auch für den MARATHON am 28.09.2003.

Um den über 50.000 Teilnehmern einen ungehinderten Veranstaltungsverlauf zu garantieren, muss besonders in enger Zusammenarbeit zwischen dem Veranstalter und der Polizei das betroffene innerstädtische Verkehrsstraßennetz zeitgerecht für die Veranstaltungen präpariert und abgesichert werden.

Dazu sind folgende polizeiliche Schwerpunktmaßnahmen notwendig:

- frühzeitiges Aufstellen von Verkehrszeichen,
- Einrichten von Haltverbotszonen einschl. deren konsequenter Überwachung
- Verkehrsregelung und –lenkung an zahlreichen Straßenkreuzungen und – einmündungen unmittelbar an den Laufstrecken
-Durchführung umfangreicher Verkehrsmaßnahmen (mobil / stationär) direkt auf den Laufstrecken zur Sperrung des Gegenverkehrs, Querverkehrs und mitfahrenden Verkehrs.

Trotz aller Bemühungen der etwa 690 eingesetzten Beamten der Berliner Polizei werden auch in diesem Jahr Verkehrsbeeinträchtigungen für den Zeitraum der Sportveranstaltungen und der dazugehörigen Rahmenveranstaltungen nicht zu vermeiden sein.

Die Polizei empfiehlt daher allen Verkehrsteilnehmern, nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere U– und S–Bahn, zu benutzen und denjenigen, welche nicht auf ihr Kraftfahrzeug verzichten können, auf die Autobahn auszuweichen.

Wie in jedem Jahr sind die jeweiligen Laufstrecken sowie der Start- und der Zielbereich mit Haltverboten zu versehen. Diese Haltverbote sind im Interesse eines ungehinderten Veranstaltungsverlaufs unbedingt zu beachten. Dort verbotswidrig abgestellte Fahrzeuge werden in jedem Fall kostenpflichtig abgeschleppt. Jeder Abschleppvorgang kostet den Verantwortlichen 158,- € + 25,- € Ordnungsgeld.

Die Anzahl der 2002 von der Laufstrecke abgeschleppten Fahrzeuge betrug 719.

Für einen ungehinderten Veranstaltungsablauf sind nachfolgende Sperrungen festgelegt:

Für die Startvorbereitungen

wird die Straße 17. Juni zwischen Großer Stern und Platz des 18. März ausschl. der Entlastungsstraße und die Ebertstraße zwischen Behrenstraße und Scheidemannstraße bereits am Freitag, dem 26.09.03, 08:00 Uhr, bis zum Montag, dem 29.09.03, 08:00 Uhr, gesperrt.

Am 27.09.2003

werden die Paul-Löbe-Allee, Scheidemannstraße, Heinrich-v.-Gagern –Straße und die Entlastungsstraße bis Kemperplatz ausschl. vom Samstag, dem 27.09.03, 06:00 Uhr, bis zum 29.09.03, 08:00 Uhr;

der Pariser Platz vom Samstag, dem 27.09.03, 08:00 Uhr, bis zum Montag, dem 29.09.03, 00:00 Uhr;

die Straße Unter den Linden (nördliche Fahrbahn zwischen Friedrichstraße und Wilhelmstraße) vom Samstag, dem 27.09.03 14:00 Uhr, bis zum Sonntag, dem 28.09.03, 18:00 Uhr, gesperrt. Die Sperrung der gesamten Laufstrecke der Skater/ -innen wird am Samstag, dem 27.09.03, von 15:00 – ca. 19:00 Uhr, erfolgen.

Am 28.09.2003

Erfolgt ab 07:00 Uhr bis zum 28.09.03, 14:00 Uhr die zusätzliche Sperrung der Entlastungsstraße zwischen Kemperplatz einschl. und Potsdamer Straße.

Die Sperrung der MARATHONStrecke wird am Sonntag, dem 28.09.2003, von 08:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr erfolgen.

Verkehrsbeeinträchtigungen in den einzelnen Streckenabschnitten werden folgende Zeiträume betreffen:

Samstag, dem 27.09.2003,gesamter Verlauf der Skaterstrecke 15:00 – 19:00 Uhr Sonntag, dem 28.09.2003

Mitte/ Charlottenburg/ Wilmersdorf
07:00 – 15:30 Uhr
Friedrichshain/ Kreuzberg/ Neukölln
08:45 – 13:00 Uhr
Tempelhof/ Schöneberg
09:00 – 13:30 Uhr
Zehlendorf/ Steglitz
09:00 – 14.00 Uhr

Während dieser Zeiten wird ein Überqueren der Laufstrecke mit Kraftfahrzeugen aber auch für Fußgänger nicht möglich sein. Fahrzeugführer, die sich während der Veranstaltung auf der Laufstrecke befinden, werden mit ihren Fahrzeugen von der Strecke verwiesen. Ein Befahren der Strecke im Gegenverkehr wird aus Gründen des Schutzes der Veranstaltungsteilnehmer überwiegend ebenfalls nicht möglich sein.

Die Polizei wird um einen störungsfreien Verlauf der Veranstaltung einerseits und eine Beschränkung der Behinderungen des Verkehrs auf ein unumgängliches Maß andererseits bemüht sein.

Die jeweils aktuellen Verkehrssperrungen werden von der Berliner Polizei über Verkehrswarnmeldungen an die Rundfunkstationen weitergegeben.

Informationen dazu sind zu erhalten über: Hotline – Polizei:
Tel.: 4664 34 140

Freitag, 26.09.03 09:00 – 23:00 Uhr
Samstag, 27.09.03 13:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 28:09.03 08.00 – 15.00 Uhr

Faxabruf Verkehrswarndienst Fax – Nr. 4664 34 569 Internet: www.berlin.de/polizei/verkehrsinfos/lmststauerwartete.html Hotline – Veranstalter:
Tel.: 30128810


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.