News
Läufer lesen vor - 14. Literatur-MARATHON
mit dem Lauf-Aphoristiker Gerhard Uhlenbruck aus Köln
15.09.2003
Der Literatur-MARATHON gilt mittlerweile als feste Größe im kulturellen Rahmenprogramm beim real,- Berlin-Marathon. Doch in diesem Jahr gibt es eine weitere Premiere: Erstmals ist Prof. Dr. Gerhard Uhlenbruck (Köln) bei dieser Autorenlesung unter dem Motto "Läufer lesen vor - ein literarischer MARATHON" dabei. Der emeritierte Immunbiologe gilt mit seinen zahlreichen Buchveröffentlichungen als profiliertester Sportaphoristiker im deutschsprachigen Raum. Zwei Kostproben seiner Laufaphorismen lauten: “Für manchen ist jeder Lauf eine Art Berglauf, bei dem er aus seiner seelischen Talsohle herauskommt“ oder: “Wer läuft, verschiebt sein biologisches Verfallsdatum und wird nicht so schnell ungenießbar“.Zu den weiteren prominentesten Laufliteraten gehören diesmal Werner Sonntag, Kolumnist beim weltgrößten Laufmagazin "Runners World", sowie Manfred Steffny, der Herausgeber der Zeitschrift "SpIridon" und frühere Olympiateilnehmer im Marathonlauf, der aus seinem Lauftagebuch "Als 2000-Füßler durch fünf Kontinente" vortragen wird. Komplettiert wird die Lesung mit weiteren "laufenden Schreiberlingen" aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter neben den beiden Berlinern Jürgen Roscher und Siegfried Schmidt auch Harald Breier (Heidelberg) und Jörg Schwenker (Minden), der kürzlich beim Edersee-Laufliteraturpreis ausgezeichnet wurde.
Die Idee zum Literatur-MARATHON entstand Ende der 1980er Jahre. Insgesamt haben seitdem weit über 50 Autorinnen und Autoren (u.a. Günter Herburger, Waldemar Cierpinski, Hartwig Gauder, Klaus Haetzel, Eva-Maria von Schablowsky) aus ihren Büchern vorgelesen. Die Lesungen bieten Einkehr und Muße und stellen somit einen beruhigenden Kontrast zu der eher hektischen Atmosphäre bei der Marathon-Messe dar. Der Literatur-Marathon präsentiert etwas von dem Stoff, aus dem die Läufe sind: Beim Lesen und Zuhören kann jeder seine eigenen Lauferfahrungen mit denen der anderen in Verbindung bringen. Laufliteratur soll erheitern und einstimmen, sie kann manchmal aber auch ablenken oder schockieren. Auf jeden Fall bieten die Reportagen und Erzählungen, Gedichte und Satiren etc. etwas von dem, wonach wir uns schon immer beim Laufen gesehnt haben oder was niemals passieren darf ...
Die 14. Literatur-MARATHON findet am Vortag zum 30. real,- Berlin-marathon, am Samstag, 27. September 2003 von 14 bis ca. 15 Uhr im Restaurant Brandenburg in den Messehallen am Funkturm statt, wo sich auch die Startnummernausgabe befindet. Moderiert wird die Lesung von Dr. Detlef Kuhlmann (Berlin).
Kontakt: Literatur-Marathon
Dr. Detlef Kuhlmann, Charlottenstraße 22, 12247 Berlin, Tel. 030/7742341,
sowie e-mail: deka@zedat.fu-berlin.de
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige