News
SCC-RUNNING Newsletter 09/2003
Infos für alle Marathonläufer
02.09.2003
1. Gesund ankommen im Ziel des 30. real,- BERLIN.MARATHON 2003!2. Benefiz-Lauf der Ärzte und Ärztinnen für Multiple Sklerose
3. Der offizielle Fotopartner auch in diesem Jahr - MarathonFoto!
4. Alle Jahre wieder - Ihr Ergebnis auf das Mobiltelefon
5. Medizinische Studien beim real,- BERLIN-MARATHON
6. Charity-Partnerschaft mit der Deutschen Welthungerhilfe
1. Nur noch 4 Wochen - auf zum 30. Jubiläumsmarathon 2003
In vier Wochen ist der 30. real,- BERLIN-MARATHON schon Sportgeschichte - und Sie waren dabei! Dann wissen Sie aber auch, ob Ihre Vorbereitungen alle richtig waren - oder auch, was Sie alles falsch gemacht haben.
In Berlin laufen jetzt für die Organisatoren von SCC-RUNNING die letzten - und allerletzten Vorbereitungen an. Am Sonntag gab es hier einen traditionellen "Kultlauf", der seit Jahren unter dem Namen "Noch 4 Wochen bis zum BERLIN-MARATHON" läuft und im Vorjahr 132 Berliner zum lockeren Trainings-Jog in den Grunewald lockte - gestern waren es sage und schreibe 1.068 Teilnehmer!!! Fazit von SCC-RUNNING: Die Berliner nehmen die Vorbereitung auf den Jubiläumsmarathon am 27./28. September 2003 ernst.
Das hoffen wir auch von Ihnen. Sie sollten die letzten Wochen vor dem Laufereignis in Berlin auch konsequent nutzen, um sich ernsthaft und seriös trainingsmäßig und gesundheitlich auf das Abenteuer der großen Schleife durch Berlin vorzubereiten. Lassen Sie sich noch einmal von "alten Lauf-Hasen" über die richtige Kleidung und Schuhe beraten - und nutzen Sie auf jeden Fall die Beratung eines erfahrenen Arztes, der Sie noch einmal checken sollte.
Das ist unser Hauptanliegen: Sie sollen gesund und lächelnd durch das Brandenburger Tor laufen - etwa 300 Meter weiter warten im Ziel die Medaillen und Fotografen auf Sie!
Die Inline-Skater starten in diesem Jahr schon am Samstag um 16 Uhr auf der Strasse des 17. Juni. Die Strecke der Skater weicht an einigen Stellen von der Originalstrecke der Lauefer ab. Das Ziel befindet sich auf dem Pariser Platz. Da das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht wurde, wird der Meldeschluss um eine Woche auf den 5. September verlaengert und die Steigerung der Gebuehr wurde ausgesetzt. Bequem melden koennen sich Ihre Kollegen, Freunden und Verwandten unter -> http://www.berlin-marathon.com/events/oa
Die Laeufer sind herzlich eingeladen, die Skater bei ihrem Wettkampf genau unter die Lupe zu nehmen und anzufeuern. Eine Chance, die sie zum ersten Male haben, da in den Vorjahren die ersten Skater schon im Ziel waren, als die Laeufer noch nicht einmal 10km zurueckgelegt hatten.
Anregen wollen wir auch zum gegenseitigem Helfen! Auf Grund von zwei Veranstaltungen an aufeinanderfolgenden Tagen, wird das Helferpotential des SCC stark in Anspruch genommen. Einige Skater haben sich schon als Helfer am Sonntag zur Verfuegung gestellt, da einige der normalen Sonntagshelfer nun am Samstag einspringen wuerden. Aber natuerlich koennen auch Ihre Familienangehoerigen, Freunde und Kollegen helfen. Mehr Infos finden Sie unter -> http://www.berlin-marathon.com/crew
Auch die Vorbereitungen der ARD laufen auf Hochtouren: von 8:45 Uhr bis 11:30 Uhr koennen Ihre Bekannten Deutschlands groesste und wichtigste Marathonspektakel live im Ersten Fernsehen verfolgen. Weitersagen und Videorekorder programmieren.
Wir wünschen Ihnen und uns noch eine gute Vorbereitung in den letzten 4 Wochen vor dem Lauf.
Ihr SCC-RUNNING Team
2. Benefiz-Lauf der Ärzte und Ärztinnen für Multiple Sklerose
Zum 30. real,- BERLIN-MARATHON gibt es eine besondere Aktion, die sich an die Mediziner unter den Teilnehmern des Laufes richtet.
Wie in den Vorjahren stiftet die Fa. Schering AG für jeden Arzt und jeder Ärztin, die den real,- BERLIN-MARATHON erfolgreich abschliesst, EUR 100 zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
Kollegen und Kolleginnen, die sich an der Aktion beteiligen möchten, mögen sich bei Prof. Dr. med. C. D. Reimers, Klinik für Neurologie, Sächsisches Krankenhaus, Postfach 1165, 01475 Arnsdorf, Tel. 035200/263511, Fax 035200/263513 oder per email unter Carl.Reimers@skhar.sms.sachsen.de unter Angabe des Namens, der Anschrift und möglichst email-Adresse melden.
3. Der offizielle Fotopartner auch in diesem Jahr - MarathonFoto!
Der real,-BERLIN MARATHON ist froh, auch in diesem Jahr wieder MarathonFoto als die offiziellen Marathonfotografen zu begrüssen. MarathonFoto hat 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Sportfotografie, als Pioniere der Foto-Online-Bestellungen operieren sie komplett digital.
Die Teilnehmer des letzten real,- BERLIN-MARATHON haben die Qualität der Fotos, die schnelle Online-Verfügbarkeit und die Einfachheit, mit der die Internetbestellungen abliefen, hervorgehoben.
Als zusätzlicher Bonus für die Teilnehmer des Inline Skate Marathon 2003, wird das Team von MarathonFoto auch hier entlang der Strecke sein und fotografiert in diesem Jahr ebenfalls die Inline-Skater.
Am Tag des Marathons wird MarathonFoto mit 30 Fotografen an 10 verschiedenen Standorten entlang der Strecke stehen und mit mehr als 100.000 Bildern das Erlebnis des 30. real,- BERLIN MARATHION für Sie einfangen. Um es MarathonFoto zu ermöglichen, gute Fotos von Ihnen zu machen und damit Sie Ihre Bilder so schnell wie möglich im Internet sehen können, tragen Sie bitte Ihre Laufnummer gut sichtbar an der Brust, oder -als Skater- am Helm (separater Aufkleber in Ihrer Startnummerntüte) und Oberschenkel.
Am Samstag, den 4. Oktober, 2003 können Sie Ihre Fotos bei www.marathonfoto.com ansehen und bestellen. Um sich einzuloggen, einfach den Nachnamen und die Startnummer eingeben.
-> http://www.marathonfoto.com
4. Alle Jahre wieder - Ihr Ergebnis auf das Mobiltelefon
Zum nunmehr 4. Mal gibt es beim real,- BERLIN-MARATHON die Möglichkeit, sich das persönliche Laufergebnis auf das Mobiltelefon schicken zu lassen. Nur wenige Sekunden nach dem Zieldurchlauf ist die Nachricht per SMS schon da!
Der Dienst, bei dem die Teilnehmer kostenlos bis zu 3 Mobilfunknummern und eine email-Adresse angeben können, an die das Laufergebnis einer bestimmten Startnummer gesendet wird, wird auch diesmal vom Institut für Praktische Informatik der Universität Linz, unter Leitung von Prof. Ferscha, realisiert.
"Wir sind froh, auch in diesem Jahr dem Erlebnis real,- BERLIN-MARATHON eine besondere Note geben zu können - zumal wir beim diesjährigen Jubiläumsmarathon die 100.000te erfolgreich versendete Nachricht per SMS erwarten", so Prof. Ferscha.
Die Registrierung ist ab Mittwoch, den 03.09.2003 auf -> www.berlin-marathon.com möglich - dort auf der Startseite nach dem Mobiltelefon-Icon Ausschau halten. Es gilt sich zu beeilen - die Zahl der zu registrierenden Nachrichten ist limitiert.
5. Medizinische Studien beim real,- BERLIN-MARATHON
Auch in diesem Jahr gibt es rund um den real,- BERLIN-MARATHON wieder einige medizinische Studien, an denen die Teilnehmer des Laufes mitwirken können.
Der real,- Berlin-Marathon, die Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität, BAS und der SMS suchen Freiwillige zur Teilnahme an Studien: -> Wer möchte seinen individuellen Flüssigkeitsverlust beim Laufen wissen - In letzter Zeit wird sehr viel über das Trinken während körperlicher Belastung diskutiert. Insbesondere bezüglich der notwendigen Menge kursieren Pressemeldungen aus den USA, dass Läufer oftmals zu viel trinken. Da der Flüssigkeitsbedarf individuell sehr unterschiedlich sein kann, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Studie die Möglichkeit geben, Ihren individuellen Flüssigkeitsbedarf kennen zu lernen. Für diese Studie werden insgesamt 1.000 Teilnehmer am 30. real,- BERLIN-MARATHON - jeweils 500 Frauen und Männer - gesucht. Die Studie wird zusammen mit der Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität durchgeführt. Was müssen Sie bei einer Teilnahme tun - Sie müssen sich lediglich direkt vor und nach dem Marathon wiegen lassen. Das Wiegen wird im Start- und Zielbereich durchgeführt. Während des Laufens müssen Sie sich die Menge an zugeführter Flüssigkeit merken. Des weiteren wird ein Fragebogen bzgl. des Trainings und etwaiger Beschwerden während des Laufens auszufüllen sein. Der Zeitaufwand ist sehr gering. Bei Interesse an dieser Studie melden Sie sich bitte unter: sportmedizin@berlin-marathon.com . Die Studie erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe
Diese und weitere Studien unter -> http://www.berlin-marathon.com/sportmedizin/studien
6. Charity-Partnerschaft mit der Deutschen Welthungerhilfe
Die Deutsche Welthungerhilfe geht am 27. und 28. September 2003 zum zweiten Mal als Charity-Partner des real,- BERLIN-MARATHON an den Start. Ziel der erfolgreichen Partnerschaft mit dem Veranstalter SCC-RUNNING ist es, den Menschen im Irak und im Läuferland Äthiopien auf sportlichem Wege zu helfen. Im vergangenen Jahr kam die hervorragende Spendensumme von 35.000 EUR zusammen. Für Hilfen im Nachkriegs-Irak wurden bei den Marathon-Anmeldungen in diesem Jahr bereits über 20.000 EUR von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gespendet.
Zwei Projekte - ein gemeinsames Ziel
Unter dem Motto "United we run for Life" wird das Spendengeld 2003 für die Irak- und die Äthiopien-Hilfe der Welthungerhilfe eingesetzt. Das Äthiopien-Projekt der Deutschen Welthungerhilfe hat vor allem die nachhaltige und dauerhafte Hilfe in den Gemeinden rund um Butajira (etwa 140 km südlich der Hauptstadt Addis Abeba) zum Ziel. Dafür arbeiten dort die Deutsche Welthungerhilfe und die äthiopische Rural Community Water Development Organisation (COWDO) seit zehn Jahren zusammen. COWDO stellt die Wasserversorgung für Familien und Dörfer. 2003 sollen weitere 2.400 Menschen sauberes Trinkwasser erhalten. Die Hilfe umfasst den Bau neuer Brunnen, Organisation eigenständiger lokaler Wasserkomitees für die Selbsthilfe, Ausbildung lokaler Wassertechniker sowie Hygieneberatung.
Sportlicher Weg - engagierter Beitrag Die Veranstalter des real,- BERLIN-MARATHON und die Deutsche Welthungerhilfe sind überzeugt davon, dass auf sportlichem Wege ein besonders engagierter Beitrag möglich ist. Sie rufen daher dazu auf, diese Projekte zu unterstützen. Zum einen können sich die Läufer ihre Kilometer oder Minuten von Angehörigen oder Freunden sponsern lassen, zum anderen bittet der real,- BERLIN-MARATHON für das Welthungerhilfe- Projekt zu spenden. Alle Teilnehmer haben mit der Registrierung in den letzten Tagen den Flyer der DWHH mit der Spenden-Zahlkarte und dem Spendenaufruf von Sonja Oberem erhalten.
Informationen erhalten Sie bei: Deutsche Welthungerhilfe, Aktionsbüro, Fon 0228 / 22 88 160 E-Mail: lebenslaeufe@dwhh.de - Internet: http://www.welthungerhilfe.de/
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige