Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Probanden des real,- BERLIN-MARATHON gesucht

Wer möchte seinen individuellen Flüssigkeitsverlust beim Laufen wissen ?

02.09.2003

Der real,- BERLIN-MARATHON,die Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität, BAS und der SMS suchen Freiwillige zur Teilnahme an Studien:

Wer möchte seinen individuellen Flüssigkeitsverlust beim Laufen wissen ?

In letzter Zeit wird sehr viel über das Trinken während körperlicher Belastung diskutiert. Insbesondere bezüglich der notwendigen Menge kursieren Pressemeldungen aus den USA, dass Läufer oftmals zu viel trinken.

Da der Flüssigkeitsbedarf individuell sehr unterschiedlich sein kann, möchten wir Ihnen im Rahmen einer Studie die Möglichkeit geben, Ihren individuellen Flüssigkeitsbedarf kennen zu lernen.

Für diese Studie werden insgesamt 1.000 Teilnehmer am 30. real,- BERLIN-MARATHON – jeweils 500 Frauen und Männer - gesucht. Die Studie wird zusammen mit der Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität durchgeführt.

Was müssen Sie bei einer Teilnahme tun ?

Sie müssen sich lediglich direkt vor und nach dem Marathon wiegen lassen. Das Wiegen wird im Start- und Zielbereich durchgeführt. Während des Laufens müssen Sie sich die Menge an zugeführter Flüssigkeit merken. Des weiteren wird ein Fragebogen bzgl. des Trainings und etwaiger Beschwerden während des Laufens auszufüllen sein. Der Zeitaufwand ist sehr gering.

Bei Interesse an dieser Studie melden Sie sich bitte unter: sportmedizin@berlin-marathon.com

Die Studie erfolgt mit freundlicher Unterstützung der Berliner Wasserbetriebe



Wer möchte etwas über den Stoffwechsel seines Gehirns nach langen Ausdauerbelastungen erfahren ?

Das Gehirn ist bei körperlicher Bewegung stark beteiligt und reagiert insbesondere auf Temperaturerhöhungen und Flüssigkeitsmangel mit Veränderungen seines Stoffwechsels. Beide Einflußfaktoren treten insbesondere bei langandauernden Belastungen auf.

Die Stoffwechselveränderungen im Gehirn können mit Hilfe der so genannten Kernspinspektroskopie sichtbar gemacht werden. Dabei werden verschiedene Stoffwechselprodukte mit Hilfe von Magnetfeldern untersucht. Die Kernspinspektroskopie ist eine unschädliche Methode, welche nicht in den Körper eingreift. Sie hat keinerlei Nebenwirkungen und kann deshalb auch mehrmals hintereinander wiederholt werden. Die einzige Ausnahme stellen Menschen mit Metallimplantaten und Herzschrittmachern dar, weshalb diese Läufer mit dieser Methode nicht untersucht werden können.

Für diese Studie werden 15 Berliner Teilnehmer am 30. real,- BERLIN-MARATHON gesucht. Die Studie wird zusammen mit der Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität und der Charité durchgeführt.

Was müssen Sie bei einer Teilnahme tun ?

Sie müssen sich vor und nach dem 30. real,- BERLIN-MARATHON jeweils für ca. 1 Stunde zur Verfügung stellen. Die Untersuchungen vor dem Marathon werden nach individueller Terminabsprache in der Woche vor dem Marathon durchgeführt.

Als Dankeschön erhalten Sie nach telefonischer Terminabsprache eine Leistungsdiagnostik mit Aussagen zur individuellen Tempogestaltung für den Marathon.

Bei Interesse an dieser Studie melden Sie sich bitte unter: marathon@rz.hu-berlin.de oder www2.hu-berlin.de/sportmedizin/studie_marathon.htm



Studie zum Verhalten der Blutplättchen bei Ausdauerbelastungen

Die Blutplättchen (Thrombozyten) sind an der Blutgerinnung beteiligt und spielen auch eine Rolle bei vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei einem Ausdauertraining werden die Mechanismen der Blutgerinnung positiv beeinflusst. Weitgehend unbekannt ist jedoch die Funktion der Blutplättchen nach langandauernden Belastungen wie einem Marathonlauf.

Deshalb werden im Rahmen einer Studie 25 Berliner Teilnehmer am 30. real,- BERLIN-MARATHON gesucht. Die Studie wird zusammen mit der Abteilung Sportmedizin der Humboldt-Universität und der Charité durchgeführt.

Was müssen Sie bei einer Teilnahme tun ?

Sie müssen sich 3-mal vor und 3-mal nach dem 30. real,- BERLIN-MARATHON für eine Blutentnahme zur Verfügung stellen. Zwei Untersuchungen werden nach individueller Terminabsprache in der Woche vor dem Marathon durchgeführt. Des weiteren erfolgt am Morgen vor und unmittelbar nach dem Marathon eine Blutentnahme. Die letzten beiden Blutentnahmen finden am 1. und 2. Tag nach dem Marathon wieder zu individuellen Terminen statt. Die Blutentnahmen werden in unmittelbarer Nähe zum Zielgebiet in der Charité, Campus Mitte, durchgeführt.

Als Dankeschön erhalten Sie eine individuelle Auswertung Ihrer Laborwerte.

Bei Interesse an dieser Studie melden Sie sich bitte unter: marathon@rz.hu-berlin.de


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.