Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

WM-AKTUELL: Überraschungen im Marathon und über 5000 Meter

Im Vorlauf ausgeschieden war Irina Mikitenko

31.08.2003

Mit einer Überraschung endete der Marathon der Männer bei der WM in Paris. Der neue Weltmeister heißt Jaouad Gharib und kommt aus Marokko. Er gewann in 2:08:31 Stunden. In der Marathonszene war Gharib ein unbekannter, sieht man davon ab, dass der 31-Jährige in diesem Jahr bei seinem Marathondebüt in Rotterdam als Sechster 2:09:15 Stunden gelaufen war. Im letzten Herbst allerdings hatte Jaouad Gharib die Silbermedaille bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften gewonnen. Damals war ein Kenianer schneller als der Marokkaner: Paul Kosgei. Beim WM-Marathon nun gewannen weder die Kenianer noch die Äthiopier eine Medaille, was allerdings bei den vorhergehenden Rennen bei der WM schon öfter passiert ist. Silber ging an den Spanier Julio Rey in 2:08:38, Bronze gewann der Italiener Stefano Baldini in 2:09:14. Deutsche Läufer waren im Marathon nicht am Start.

“Ich möchte mich bei den französischen Zuschauern bedanken, die mir sehr geholfen haben an diesem Tag“, sagte Jaouad Gharib und fügte hinzu: “Es ist eine große Ehre für mich, für Marokko die zweite Goldmedaille nach Hicham El Guerrouj gewonnen zu haben. Ob ich überrascht bin? Nein, nicht so sehr – ich habe hart dafür gearbeitet.“ Erst vor zwei Jahren tauchte der Marokkaner in der internationalen Szene auf und erreichte eine Reihe von erstklassigen Zeiten. Allerdings konzentrierte er sich in dieser ersten internationalen Saison noch auf die Bahnrennen. Über 3000 Meter erreichte er dabei 7:39,22 Minuten und über 10.000 m 27:29,51. Über die lange Bahndistanz stand er auch bei der WM 2001 in Edmonton im Finale und wurde Elfter. Eine gute Grundschnelligkeit brachte Jaouad Gharib mit – und die war am Ende auch entscheidend im Kampf um die Goldmedaille, den er mit einem langen Endspurt gegen Julio Rey gewann. “Ich bin mehr als zufrieden mit der Medaille, denn zwischendurch dachte ich, ich komme gar nicht mehr an“, sagte Julio Rey.

Bei idealen Temperaturen von 14 ° Celsius hatte das Rennen vor dem Pariser Rathaus begonnen, allerdings gab es zwischendurch mehrere starke Regenschauer. Für die Franzosen gab es schon vor dem Start eine Enttäuschung. Denn Benoit Zwierzchiewski, der im April beim Paris-Marathon als Zweiter in 2:06:36 Stunden den Europarekord eingestellt hatte, stand zwar noch auf der Startliste, verzichtete jedoch auf dieses Rennen.

In ruhigem Tempo passierte eine große Führungsgruppe mit 41 Läufern die Halbmarathonmarke nach 64:45 Minuten. So richtig begann das Rennen erst danach. Julio Rey war einer der ersten, der mit einem plötzlichen Antritt die Führung übernahm. Doch während er längst wieder eingefangen war, als das Feld die 30-km-Marke erreichte (1:32:32 Stunden), war ein anderer ausgestiegen. Es ist schwierig in solch einem Feld ein paar Favoriten auszuwählen – das zeigten auch die Ergebnisse. Aber einer gehörte bestimmt in diese Gruppe: Der Olympiasieger und Titelverteidiger Gezahegne Abera. Bis Kilometer 25 (1:17:09) lief der Sieger des London-Marathons im April noch in der großen Führungsgruppe, dann stieg der Äthiopier aus.

Es war dann etwa bei Kilometer 33, als Jaouad Gharib antrat und die immer noch rund 15-köpfige Führungsgruppe auseinander fiel. Lediglich Julio Rey und der Kenianer Michael Rotich, der im April den Paris-Marathon in der Jahresweltbestzeit von 2:06:33 gewonnen hatte, konnten folgen. Doch Rotich fiel bei Kilometer 37 wieder zurück und wurde am Ende nur noch Achter. Als erstes überholte ihn Stefano Baldini, der am Ende Bronze gewann.

Zweimal war die Äthiopierin Derartu Tulu Olympiasiegerin über 10.000 m. Jetzt kam eine Kusine von ihr und wurde Weltmeisterin über 5000 m: Tirunesh Dibaba. “Derartu hat mir vor dem Rennen sehr geholfen – ich glaube, jetzt ist sie sehr stolz auf mich“, sagte die 18-jährige Weltmeisterin, die den Titel im Endspurt in 14:51,72 Minuten vor der Spanierin Marta Dominguez (14:52,26) und Edith Masai (Kenia/14:52,30) gewann. Noch 200 Meter vor dem Ziel hatte Dibaba etwa an sechster Stelle gelegen, dann kam sie ausgangs der Zielkurve von außen und ging noch an allen vorbei. Dagegen spielten zwei frühere Weltmeisterinnen über diese Strecke in Paris keine Rolle: Gabriela Szabo (Rumänien) wurde Elfte, die Irin Sonia OSullivan 15.

Keine Rolle spielten auch die beiden Medaillengewinnerinnen über 10.000 m. Weltmeisterin Berhane Adere (Äthiopien) hatte keine Kraft mehr im Endspurt und wurde Zehnte, die Chinesin Yingjie Sun, Dritte über 10.000 m, belegte Rang neun. “Ich kann es nicht glauben. Das sind meine ersten Weltmeisterschaften, und ich gewinne gleich den Titel. Ich hatte vor allen Dingen mit Berhane Adere gerechnet“, sagte Tirunesh Dibaba. Auch die Silbermedaillengewinnerin war überrascht über ihren Erfolg: “Ich hatte eine schwache Saison, deswegen ist ein Platz auf dem Siegespodest die Erfüllung eines Traumes für mich“, sagte Marta Dominguez und fügte hinzu: “Ich hatte gedacht, dass Yingjie Sun gewinnen würde.“

Im Vorlauf ausgeschieden war Irina Mikitenko (Eintracht Frankfurt). Sie verpasste als Neunte in 15:06,97 Minuten das Finale um knapp drei Sekunden. Man merkte Irina Mikitenko an, dass sie nach langen Verletzungs- und Gesundheitsproblemen einfach noch nicht wieder in Topform ist. “Ich hatte gehofft, dass unser Vorlauf so schnell wird wie der erste, aber leider war das nicht der Fall. Nach meinen Verletzungsproblemen fehlt mir noch die Kraft für die Grundschnelligkeit“, sagte Irena Mikitenko, die deswegen über 10.000 m bessere Perspektiven gehabt hätte. Doch der DLV ließ sie die längere Distanz nicht laufen, weil hier Sabrina Mockenhaupt nominiert worden war.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.