News
Die 30 km vier Wochen vor dem real,- BERLIN-MARATHON
Steigerung um 810 % beim 30 Kilometer long-jog bei idealen Laufbedingungen im Grunewald
31.08.2003
Seit vielen Jahren gibt SCC-RUNNING für das Training der letzten Wochen und für die Vorbereitungen der Teilnehmer am Marathonlauf -Laufmöglichkeiten und Tips für die letzten Schritte, um den persönlichen Erfolg beim MARATHON zu ebnen.Die letzten vier Wochen sollten unter dem Motto stehen: "Vertrauen gegenüber seiner erworbenen Leistungsfähigkeit ist gut, Kontrolle ist besser"! Für die läuferische Kontrolle bietet der SCC Mitlaufgelegenheiten innerhalb seines traditionellen Vorbereitungstrainings an. War es vor einer Woche der Halbmarathon unter Wettkampfbedingungen bei der Generalprobe, so wurde jetzt ein langes Training im Grunewald angeboten.

Der 30 km long-jog 4 Wochen bis zum MARATHON, schon seit Jahren mit Bernd Hübner ein Laufritual, platzte in diesem Jahr aus allen Nähten. Liefen mit ihm im Vorjahr 132 Teilnehmer durch den Grunewald, so explodierte in diesem Jahr die Teilnehmerzahl auf 1.068 Läufer und Läuferinnen, eine Steigerung um satte 810 %.
Sponsor adidas hatte zusammen mit Runners World zu einem Trainingscamp am Wochenende in Berlin geladen. Der theorerischen Unterweisung im Quartier von adidas folgte die Praxis mit der Beteiligung am 30 km Lauf. Auch Runners World Redakteur Martin Grüning und Referent beim Trainingscamp war locken und leicht laufend mit dabei – während adidas unter Anführung von Mirco May und seinen Mitarbeitern mit einem Informations- und Teststand für adidas Laufschuhe präsent war.
Vom Stadion Eichkamp starteten um 9.00 Uhr die verschiedenen Leistungsklassen, angeführt von Trainern des SCC in 30 Sekunden Intervallen ihre 10 Kilometerrunden. Bernd Hübner, Dr. Detlef Kuhlmann, Siglinde Hacke, Horst-Dieter Bellack, Horst Mühling, Michael Schatz, Dirk Borgert, Franz Feddema, Claus Wilutzky, Harry Krause und andere Läufer vom SCC halfen den Trainierenden über die Runden. Es war eine ca. 10,2 km Runde, vielen bekannt als die alte Volkslaufrunde. Auf einer großen Uhr im Stadion konnte man die gelaufene Zeit ablesen, bzw. auch die Zwischenzeit, wenn man zwischendurch nach einer Runde das Stadion passierte.
Die Schnellsten hielten ihre 4 min/km ein waren bei knapp 2:00:00 im Ziel. Unterwegs gab es Erfrischungspunkte mit Wasser, im Stadion Bananen, Apfel, Tee und natürlich Wasser.

Stand im Vorjahr Race Director Horst Milde mit seiner Frau und einem Verpflegungspunkt mit Wasser und Obst allein an der Trainingsstrecke, um die Läufer zwischendurch zu erfrischen, so mußte in diesem Jahr das Laufteam von SCC-RUNNING zusammen mit dem DRK Schwerstarbeit leisten, damit die Teilnehmerzahl eines mittleren Volkslaufes optimale Bedingungen für das Training vorfand. Alle Teilnehmer erhielten im Ziel eine Erinnerungsurkunde – als kleine Überraschung und Zugabe erhielt man ein Stückchen Kuchen und Kaffee.

Während des Laufes herrschten vorzügliche Laufbedingungen – pünktlich nach 4 Stunden (das war die Limitzeit) gab es die Dusche von oben.
Bernd Hübner nahm es mit Humor, daß sein familiärer Trainingslauf von einst zu einem großen läuferischen Volkslauf mutierte – ein positives Zeichen, daß die Berliner Läufer die Vorbereitung auf den real,- BERLIN–MARATHON ernst nehmen.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige