Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

639 Teilnehmer beim 2. XRace Rund um die Goldelse

durchweg gute Zeiten

26.08.2003

Das XRace 2003 ist am Ziel angekommen - rund um die Goldelse. Die Verlegung des Starts vom S-Bahnhof Tiergarten zur Altonaer Straße hat sich ausgezahlt. Für die Teilnehmer, die jetzt mit viel Platz für Start und Ziel auf die Strecke geschickt werden können. Für die Zuschauer, die von einem Ort aus das komplette Rennen hautnah verfolgen können. Und für die Veranstaltung, die jetzt für Sportler und Zuschauer ein attraktives Angebot von der Skatermesse bis zu den Erfrischungen an einem der attraktivsten Plätze Berlins bieten kann.

Vor allem ist das 2. XRace Rund um die Goldelse sportlich angekommen. Mit 639 gemeldeten Teilnehmern in den drei Läufen Open A Race, JBC-Elite-Marathon und Open B-Fun zählt das 2. XRace zu den großen Just-Inline-Rennen in Deutschland. Die Liste der Sportler und Teams liest sich denn auch wie das Who ist Who im Inlinesport. Die Ergebnisse spiegeln dies eindrucksvoll:

Mit der Marathon-Bestzeit des Vorjahres von 1:12:22 h war beim 2. XRace gerade mal Platz 44 zu gewinnen. Wouter Hebrecht (Team Rollerblade), siegte beim Jever-Blade-Challenge Elite-Marathons mit 1:06:47,10 h und schraubte den Streckenrekord um über fünfeinhalb Minuten herunter. Ihm folgten im Abstand von wenigen hundertstel Sekunden Baptiste Grandgirard und Christoph Zschätzsch (beide Team Fila). Beim JBC-Elite Halbmarathon der Damen führte ein Versehen fast zur Katastrophe. Die Damenelite wurde 1 Runde zu früh ins Ziel gewunken. Der Elite-Halbmarathon bekommt mit knapp 17km den zweifelhaften Platz als “kürzester Halbmarathon des Jahres". Weil in der Folge aber konsequent alle Fahrerinnen nach Runde vier ins Ziel gewunken wurden entschieden die Schiedsrichter das Rennen dennoch zu werten. Platz eins belegte Angele Vaudan (Team Rollerblade) in 29:36.76 min., gefolgt von Dorothee Schaupp (Powerslide) und Hilde Goovaerts (Barclaycard inLion Girls).

Beim XRace Offene Klasse A Halbmarathon war ein engagiertes Rennen der Lokal Heros erwartet worden. 211Teilnehmer waren gemeldet. Martin Stiffel vom SV Eisenach setzte sich in 37:19.70 min durch, gefolgt von Viktor Wilking vom SCC XSpeed Team. Der junge Berliner verbesserte sich damit vom Vorjahresplatz 5 auf Platz 2. Der dritte Rang ging an Marek Szymanski. Den Sieg bei den Open A Damen holte Anja Neumann vom SCC XSpeed Team in 40:17.70 min nach Berlin und verwies Stephanie Rieß, und Silke Herrmann auf die Plätze.Wie engagiert die fast 200 Starter im Open B Fun-Halbmarathon ihren Sport betreiben zeigen auch hier die Ergebnisse: Platz 1 sicherte sich Jens Dube in respektablen 44:44.24 min. vor Ingo Gnoyke und Clemens Pacyna. Schnellste Frau auf den fünf Runden um die Goldelse war Anett Sohrmann in 46:23.27min. Platz 2 und 3 belegten Elke Pacyna und Elke Kögler.

Die durchweg guten Zeiten sind schon deshalb hoch zu bewerten, weil der flache Rundkurs auf der Straße des 17. Juni zwischen S-Bahnhof Tiergarten und Entlastungsstraße alles andere als leicht zu fahren ist. Die beiden Wenden und die teilweise massiven Spurrillen im Belag fordern höchste Konzentration. Der kräftige Gegenwind auf dem Weg durch den Tiergarten kostete Kraft und zerrte an der Kondition. Als Lohn im Ziel winkte neben den obligatorischen Bananen und dem erfrischenden Berliner Wasser ein Fläschchen des Coca Cola Energiedrinks Powerade.

Angekommen ist das 2. XRace Rund um die Goldelse auch bei den Berlinern. Peter Strieder, Senator für Stadtentwicklung gab den Startschuss zum Open A-Rennen und unterstrich damit die gute Zusammenarbeit und viel Wohlwollen bei der Planung und Genehmigung des Rennes mit der Senatsverwaltung von Berlin. Waren im Vorjahr beim frühmorgendlichen Start des 1. XRace nur wenige Berliner aus den Federn gekrochen, säumte diesmal ein riesige Zuschauermenge bei Bilderbuch-Sommerwetter die Rennstrecke. Besonders die Plätze an der Goldelse warten heiß begehrt. Ließen sich die bunte Züge der Skater, die Sprints und Taktikspielchen der schnellen Athleten erstmals hautnah vom Start bis zum Ziel verfolgen. Nach dem Rennen rollten viele Teilnehmer weiter zur Balisto Blade Night - zum Nachtskaten durch die Stadt mit anschließender Skaterparty vor dem Brandenburger Tor.

Bloß bei den Autofahrer hat auch das 2.XRace Rund um die Goldelse keinen Meter Boden gut gemacht - mit über 300 abgeschleppten Fahrzeugen auf der gesperrten Fläche gabs auch hier einen neuen - traurigen und ärgerlichen – Rekord. Und an den Sperren wünschten viele entnerve Fahrer dieses und alle noch folgende XRace auf den Mond. Aber das 3. XRace Rund um die Goldelse 2004 ist bereits beschlossene Sache. 2004 ist die Siegessäule Austragungsort der Deutschen Halbmarathonmeisterschaften im Speedskaten.

© 2003, Peter Gurr, XSpeed.org, Nachdruck, auch in Auszügen erlaubt, ein Belegexemplar erbeten an Peter.gurr@xspeed.org


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.