News
12. Bewag City-Nacht - Neuauflage eines alten Duells
Uta Pippig trifft auf Kathrin Weßel, Carsten Eich bei den Männern Favorit – Nachmeldungen noch am Sonnabend
04.08.2003
Die Bahn-Langstrecken der Frauen in Deutschland wurden in den 90er Jahre von zwei Berlinerinnen dominiert: Uta Pippig und Kathrin Weßel (SCC Berlin) lieferten sich viele spannende Duelle und mischten auch international an der Spitze mit. Die größeren Erfolge auf der Bahn konnte Kathrin Weßel liefern, während Uta Pippig ihre größten Erfolge auf der Straße und im Besonderen beim Marathon erzielte. Dreimal konnte sie jeweils die hochkarätigen Marathonläufe von Boston und Berlin gewinnen.Nun kommt es nach vielen Jahren bei der 12. Bewag City-Nacht am Sonnabend dem 9. August zum ersten Aufeinandertreffen der beiden. Während Kathrin Weßel noch bei vielen Läufen in Deutschland aktiv ist, haben die Starts von Uta Pippig schon fast Seltenheitswert, vor allem in Deutschland. In Kanada lief Uta Pippig in diesem Jahr schon eine 33er Zeit für 10 km. Ein spannendes Rennen ist sicher und wird die ca. 40-50.000 Zuschauer auf dem stimmungsvollen Kurfürstendamm begeistern.
Ebenfalls am Start wird wieder Deutschlands schnellster Straßenläufer Carsten Eich (Braunschweig) sein. Der Streckenrekordhalter vom Kurfürstendamm und dreifacher Sieger muss sich der Konkurrenz vom Olympiaachten über 5000m Jirka Arndt (Potsdam) und dem Nachwuchs-Mann Embaye Hedrit (Fürth) stellen.
Mit mehr als 7.000 Teilnehmern wird auch die 12. Bewag City Nacht von SCC-RUNNING einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen. Profitieren werden die Spitzenläufer von der neuen Streckenführung über die Droysen- und Kantstaße, womit Überrundungen der langsameren Läufer und Walker ausgeschlossen werden können.
Mit dem Start in der Nacht vor dem ISTAF wird ein großes Leichtathletik-Wochenende eingeleitet. Nachmeldungen werden noch am Sonnabend ab 17 Uhr am Fuße der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche entgegengenommen. Für alle 3 Wettbewerbe, dem 10 km Inline-Skaterrennen, dem 5,2 km FUN-RUN und dem 10 km Lauf können die Nachmeldungen jeweils bis kurz vor den Starts (19.30 Uhr/20.00 Uhr und 20.30 Uhr) an den Info-Ständen von SCC-RUNNING auf der Tauentzienstraße abgegeben werden. An/auf der Laufstrecke werden für die Teilnehmer vom THW und DRK Erfrischungsduschen installiert.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige