News
real,- BERLIN-MARATHON Informationen fuer Skater
Der Sommer ist auf dem Hoehepunkt
03.08.2003
Liebe Skater des 30. real,- BERLIN-MARATHON und Skateinteressierte,der Sommer ist auf dem Hoehepunkt, die Wochen zum real,- BERLIN-MARATHON vergehen wie im Flug, jetzt ist es Zeit, mit den laengeren Trainingseinheiten zu beginnen - aber auch fuer uns ist es Zeit, Sie mit Einzelheiten der diesjaehrigen Veranstaltung zu versorgen.
Mittlerweile ist es amtlich: die Polizei genehmigte grundsaetzlich den Marathon fuer die Skater am Samstag, den 27. September. Startzeit ist 16 Uhr. Allerdings gab es einige Einschraenkungen bei der Streckenfuehrung: einige klassische Einkaufsstrassen mussten von uns ausgespart werden, so verlaeuft die Strecke der Skater nicht ueber den Hermannplatz, den Kurfuerstendamm und die Potsdamer Strasse (jedoch ueber den Potsdamer Platz). Den endgueltigen Streckenverlauf fuer die Skater werden wir in den naechsten Wochen auf unserer Webpage veroeffentlichen. Alle weiteren Sehenswuerdigkeiten werden aber weiterhin auch von den Skatern passiert.
Die Streckenaenderung ermoeglicht es uns auch, eine potentielle Gefahrenstelle zu entschaerfen: das Ziel des Skatermarathon wird auf den Pariser Platz verlegt. Damit muss das Brandenburger Tor mit seinen schmalen Durchgaengen zwischen den Saeulen waehrend des Wettkampfes im Endspurt (mit bis zu 50kmh) nicht passiert werden. Ein auf Grund von Fahrbahnverschwenkungen und Pflastersteinen schwer zu kalkulierender, moeglicher Unfallschwerpunkt wird so aus dem eigentlichen Rennen genommen. Natuerlich werden alle Skater das Tor passieren. Es wird ca. 100 Meter hinter dem Zielstrich liegen und Sie werden die Moeglichkeit haben, entspannt triumphierend durch das Tor zu rollen. Nach Durchfahrt des Tores liegt noch die ca. 300 m lange Zielgerade der Laeufer vor Ihnen, bevor Sie zur normalen Zielversorgung gelangen.
Verpflegung auch unterwegs
Verpflegung wird es fuer die Skater nun auch entlang der Strecke geben. Bei ca. KM 20, KM 30 und KM 35 werden Wasserstationen aufgebaut sein. Da das Stoppen an den Verpflegungspunkten immer wieder gefaehrlich ist und zu Unfaellen fuehren kann, appellieren wir an alle, eigene Verpflegung mitzunehmen und die bei der Startnummernausgabe verteilte Wasserflasche zu nutzen.
Grosse Skaterparty am Samstag Abend
Freihalten sollten Sie sich den Samstag abend hier in Berlin. Nach dem Rennen wird es auf einer Buehne am Pariser Platz die Siegerehrung geben, begleitet von einer Abschlußparty mit viel Musik.
Weitere Informationen ueber Orte und Zeiten erhalten Sie in den naechsten Wochen mit dem Versand Ihrer Teilnahmebestaetigung, mit welcher Sie auch Ihre Startnummer abholen koennen. Bitte beruecksichtigen Sie, dass Sie Ihre Startnummer am Samstag, den 27. September bis spaetestens 12 Uhr abgeholt haben muessen.
Aenderung der Anmeldeperioden
Da das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist, wird die zweite Erhoehung der Meldegebuehren zum 9. August ausgesetzt und Skater koennen weiterhin bis zum 29. August fuer EUR 70 melden.
Helfer gesucht
Nichts laeuft ohne Helfer: die Ausdehnung der Veranstaltung auf zwei Tage beansprucht nicht nur die Organisation aufs Extremste, sondern im speziellen auch die Helfer - helfen Sie uns, damit wir weiterhin so viel fuer Sie auf die Beine stellen koennen. Ihre Familienangehoerigen, Freunde, Kollegen und Verwandte sind uns als Helfer hoch willkommen.
Als Dank lockt die Adidas-Regenjacke und das Gefuehl Teil einer grossen Sache gewesen zu sein. Einige Skater haben sogar schon angedeutet, sich am Sonntag fuer die Laeufer an die Strecke zu stellen .... Ob Samstag oder Sonntag, wir sind fuer jede Hilfe dankbar, wer Interesse hat, kann sich unter http://www.berlin-marathon.com/crew eintragen.
Zwei attraktive Vorbereitungsrennen in Berlin
Der SCC bietet noch zwei Vorbereitungsmoeglichkeiten fuer der 30. real,- BERLIN-MARATHON:
- am 9. August die City Nacht auf dem Kurfuerstendamm, ein 10 Km Rennen an einem lauen Sommerabend mitten in der Innenstadt, immer wieder atmosphaerisch sehr nett. Start ist um 19:30 Uhr. Anmeldungen sind nur noch am Veranstaltungstag vor Ort moeglich.
-> http://www.berlin-marathon.com/events/citynight
- am 24. August das 2. XRace Rund um die Goldelse, ein noch junges Event, mit viel Potential, praktisch ein Geheimtipp:
Das "XRace Rund um die Goldelse" war 2002 das erste Just-Inline-Rennen in Berlin, initiert und ausgerichtet vom SCC XSpeed Team, von Skatern fuer Skater. Gefahren wird ein flacher,schneller Rundkurs "Rund um die Goldelse" zwischen S-Bahnhof Tiergarten und Entlastungsstrasse. Start und Ziel ist in der Altonaer Strasse, einem Seitenarm der Siegessaeule.
Fuenf Wochen vor dem real,- BERLIN-MARATHON gehoert die Strasse des 17. Juni vom Bahnhof Tiergarten bis zur Entlastungsstraße nur den Skatern. Eine gute Gelegenheit, um Kondition und Technik zu ueberpruefen, mit dem Skate-Team Zusammenspiel und Taktik unter realen Wettkampfbedingungen zu testen, oder als Skate-Einsteiger zum ersten Mal wichtige Wettkampferfahrung zu sammeln.
Vier Rennen stehen beim 2. XRace Rund um die Goldelse zur Wahl:
1. "Open A" Race Halbmarathon (Zeitlimit 50 min.) Start 14.45 Uhr,
fuenf Runden, 21,095 km, das Rennen fuer geuebte Skater.
2. JBC-Elite Marathon der Herren (Zeitlimit 1:25h) Start 16:00 Uhr, 10 Runden
fuer die nationale und internationale Spitze.
3. JBC-Elite Halbmarathon der Damen (Zeitlimit 45 min) Start 16:01 Uhr, 5
Runden fuer die besten Damenteams aus dem In- und Ausland.
4. "Open B" Fun-Halbmarathon (Zielzeit bis 1:30h) Start 17:45 Uhr.
Das Beste kommt zum Schluß: 5 Runden fuer alle, vom Einsteiger bis zum
geuebten Freizeitskater.
Der Start lohnt sich in jedem Fall: Das XRace ist mit dem JBC-Elite Marathon/Halbmarathon dritte Station und offizielles Wertungsrennen der Jever-Blade-Challenge (JBC) 2003, der wichtigsten deutschen Rennserie. Wie alle JBC-Rennen sind der JBC-Marathon der Herren und auch der JBC-Halbmarathon der Damen lizensiertes Wertungsrennen des Deutschen Rollsport und Inlineverbandes (DRIV).
Die Anmeldung erfolgt am einfachsten Online: http://www.xrace.info, Reiter "XRace" druecken und auf "Anmeldung" klicken. Dort steht die "Online-Anmeldung ueber Davengo" zur Wahl oder "Ausschreibung herunterladen", ausdrucken, Kupon ausfuellen und abschicken.
Zu kompliziert?: Der folgende Link fuehrt direkt zur Anmeldung: http://www.davengo.com/e.php/de/8DF89248
Wir freuen uns auf Sie und hoffen am 27. September ein grosses Skaterfest feiern zu koennen.
Ihr Skate-Team des SCC
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige