Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

IAAF Golden League in Oslo

Adere rennt knapp am Weltrekord vorbei

28.06.2003

Die Geschichte des alten Bislett-Stadions von Oslo ging ohne einen Weltrekord zu Ende. Es war allerdings knapp. Denn beim Auftakt der IAAF Golden League rannte Berhane Adere über 5000 m die zweitschnellste Zeit aller Zeiten und verpasste die Bestmarke der Chinesin Jiang Bo (14:28,09 Minuten) um weniger als 1,5 Sekunden. Die Äthiopierin lief 14:29,32 Minuten und stellte damit einen Afrikarekord auf und die zweitschnellste Zeit von Olga Jegorowa (Russland) auf die Hundertstelsekunde genau ein. Es war der Höhepunkt der Schlussvorstellung im Bislett-Stadion, denn die Arena wird abrissen. In zwei Jahren soll die IAAF Golden League wieder nach Oslo zurückkehren und im neuen Bislett-Stadion stattfinden.

Wenn Berhane Adere gut 50 Meter früher zum Endspurt angesetzt hätte, dann wäre der Weltrekord wahrscheinlich gefallen. Doch die 29-Jährige hatte eine Konkurrentin im Nacken: Ihre Landsfrau Worknesh Kidane, die erst 21-Jährige Cross-Weltmeisterin, rannte während des gesamten Rennens direkt hinter ihr. Vielleicht hat Adere sich deshalb mehr auf das Siegen konzentriert. Als sie dann 200 Meter vor Schluss zum Spurt ansetzte, war Kidane sofort geschlagen – doch der Weltrekord war außer Reichweite.

Nach ihrem Sieg erklärte Berhane Adere: “Das war kein hartes Rennen für mich – allerdings ist das Training sehr hart, um diese Leistungen erreichen zu können.“ Die Tempomacherin Olga Komjagina (Russland) hatte bis 2200 Meter die Führungsarbeit geleistet, danach schon war Berhane Adere auf sich alleine gestellt – mit der Konkurrenz im Nacken. “Wenn ich eine Tempomacherin bis 3000 Meter gehabt hätte, dann wäre ich wohl Weltrekord gelaufen.“ Doch der nächste Termin für den Rekordversuch steht schon so gut wie fest: in London am 8. August will sie es wieder versuchen. “Ich bin aber nicht entäuscht – ich bin froh über die gute Zeit“, sagte Berhane Adere, die in Detmold bei Volker Wagner trainiert. Einen Weltrekord gab es übrigens trotzdem noch, denn die drittplatzierte Tirunesh Diababa (Äthiopien) stellte mit 14:39,94 Minuten eine Junioren-Bestzeit auf.

Hochspannung herrschte im 5000-m-Rennen der Männer, wo Äthiopiens neuer Star Kenenisa Bekele sich am Ende hauchdünn gegen die Kenianer behauptete. Die ersten fünf Läufer lagen weniger als eine dreiviertel Sekunde auseinander. Und fast sah es so aus als ob der schnellste der Kenianer, Sammy Kipketer, Bekele noch abfangen könnte. Doch der Äthiopier, der in Hengelo vor einem Monat bereits Haile Gebrselassie über 10.000 m bezwungen hatte und als dessen Nachfolger angesehen wird, rettete sich gerade noch ins Ziel in 12:52,26 Minuten. Sieben Hundertstelsekunden später überquerte Kipketer die Ziellinie. Und auch bei den Männern gab es einen Junioren-Weltrekord: Eliud Kipchoge lief als Dritter 12:52,61 Minuten.

Unterschiedlich gingen die beiden 800-m-Rennen aus. Eine Überraschung gab es bei den Männer, denn während der bisherigen Saison hatte Wilfred Bungei den stärksten Eindruck hinterlassen. Doch am Ende wurde der Kenianer nur Zweiter und fiel damit von vornherein aus dem Rennen um den Golden-League-Jackpot. Bungei lief 1:44,15 Minuten, der Südafrikaner Mbulaeni Mulaudzi aber 1:44,11. “Das ist ein großer Sieg für mich. Ich habe mich nur auf mein Rennen konzentriert und wusste, dass ich auf den letzten 100 Metern stark sein würde“, sagte Mulaudzi.

Business aas usual gab es bei den Frauen, denn Maria Mutola (Mozambique) war wiederum zur rechten Zeit fit und gewann in 2:00,62 mit drei Zehntelsekunden Vorsprung vor Stephanie Graf (Österreich). “Dies war mein erstes Rennen in Europa in dieser Saison, und ich bin sehr zufrieden, gleich beim Golden-League-Meeting gewinnen zu können. Ich freue mich auf die Saison, obwohl es schwer wird mit der Golden League und der WM“, sagte Maria Mutola. Die fünfte Laufentscheidung von Oslo ging an eine Ukrainerin: Irina Lisinskaja gewann die 1500 m in 4:04,62 Minuten.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.