News
Nichts geht mehr beim real,- BERLIN-MARATHON
Teilnehmerlimit bei den Läufern erreicht / Nur noch freie Startplätze für die Inline-Skater
17.06.2003
Beim 30. real,- BERLIN-MARATHON am 27./28. September 2003 ist bereits fünfzehn Wochen vor dem Veranstaltungstermin das Teilnehmerlimit bei den Läufern erreicht. Der spektakuläre Jubiläumsmarathon mit neuer Strecke und dem neuen Ziel am Brandenburger Tor auf der Straße des 17. Juni – am Sowjetischen Ehrenmal – hat einen wahren Ansturm auf die begehrten Startplätze ausgelöst.35.000 Läufer/innen aus über 80 Nationen – im Vorjahr waren es 32.752 Teilnehmer - trugen sich in die Startlisten von SCC-RUNNING ein.
Es werden keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen. Die Online-Anmeldemöglichkeit ist nicht mehr möglich. Mit dieser Teilnehmerzahl setzt Berlin neue Zeichen in der internationalen Welt der Marathonläufe und zieht gleich mit den Marathonläufen London, Chicago und New York.
Sir Simon Rattle, der Chefdirigent der berühmten Berliner Philharmoniker, wird am Sonntag, dem 28. September um 9.00 Uhr den Startschuss für den Lauf abgeben.
Die Organisatoren von SCC-RUNNING haben den Lauf der Inline-Skater auf Sonnabend, den 27. September – dem Vortag – verlegt. Diese rassige und elegante Sportart soll nicht weiter im Schatten der Läufer stehen, sondern ihren eigenen Auftritt haben und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien auf sich ziehen.
Für den Lauf der Inline-Skater am Sonnabend sind noch freie Startplätze zu vergeben – hier ist die Online-Anmeldemöglichkeit weiterhin gegeben.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige