News
Die Inline Skater bei den 25 km von Berlin
Thomas Langer einfach “steinharte“ Extraklasse
04.05.2003
Auf dem Olympischen Platz tummeln sich Tausende von Läufern und schauen staunend, manche zweifelnd, aber viele auch bewundernd auf die 1.400 Inline Skater, die sich im Rahmen der 25 km von Berlin um 8:45 Uhr auf die Strecke begeben. Unter ihnen viele der Berliner Spitzenskater, die am Vorabend noch in Hamburg am Prolog zur diesjährigen Jever Blade Challenge teilgenommen haben.An diesem Morgen sieht man ihnen aber die Müdigkeit des 8,8 km Teamzeitfahrens nicht an. Alle warten ungeduldig auf den Startschuß und zunächst machen sich die männlichen Topskater (überwiegend DRIV Startpaßinhaber) auf die Strecke, wohin ihnen die Damen nach einer Pause von 30 Sekunden folgen. Dank der vorbildlichen Zusammenarbeit mit dem Veranstalter war es ähnlich wie beim SCC Bewag BERLINER HALBMARATHON von SCC-RUNNING am 6. April gelungen, die Startprozedur im Sinne der organisierten Speedskater zu gestalten und so bleibt zu hoffen, daß diese Regelungen von möglichst vielen Veranstaltern von Skaterennen übernommen werden.
Aber zurück zum Renngeschehen. Von Beginn an machten die Topfahrer des Rexton Teams, die SCC X-Speed Armada und auch die Jungs des FILA Team Germany mächtig Druck. Begünstigt durch den Streckenverlauf (vom Theodor-Heuss Platz bis zum Ernst-Reuter Platz verläuft die Strecke mit einem leichten Gefälle), bildete sich schnell eine 12-15 Mann starke Spitzengruppe, die im Rennverlauf kleiner werdend, immer wieder mit kleinen Attacken der einzelnen Teams zu kämpfen hatte. Nach einigen vergeblichen Versuchen setzte dann in Höhe der Masurenallee ein Berliner Urgestein der hauptstädtischen Speedskaterszene zu seinem unwiderstehlichen Antritt an. Thomas Langer (SCC / Rexton) suchte sein Heil in der Flucht, wie er es u.a. bereits 2001 erfolgreich umgesetzt hatte und kein Fahrer konnte “Steini“ folgen. In seinem scheinbaren Lieblingsrennen lief er sich einen Vorsprung von 11 sek. auf die Verfolger heraus und krönte seine tolle Leistung an diesem Tag mit einem weiteren Sieg, nachdem er ja im Vorjahr nur im Fotofinish Thommy Ulbrich (SCC / Powerslide) unterlegen war. Nach seinem Sieg am letzten Wochenende auf einer der schwersten MTB Strecken in Berlin, eine weitere Trophäe für den Ausdauerathleten.
Die Verfolgergruppe um Vorjahressieger Thommy Ulbrich, Victor Wilking (SCC / Saab Salomon Devo Team),Frank Poetsch (Turbine Halle / Sportscheck Team) und die FILA Fahrer Markus Drubba (BTSC) und dem Eisenacher Martin Stiffel (der im gesamten Rennverlauf hervorragend von seinem Vereinskameraden Christian Reisig unterstützt wurde) raste mit Highspeed auf die Ziellinie zu und nur unter Zuhilfenahme der Videoauswertung konnte am Ende der Zieleinlauf genau bestimmt werden. Dank der zwei Kameras (das Zuschauerauge war einfach überfordert) ergab sich dann aber eine unstrittige Einlauffolge, die die jungen Wilden Martin Stiffel und Victor Wiliking vor dem Rest der Verfolgergruppe sah.
Bei den Damen lief es einmal mehr auf den alles entscheidenden Zielsprint hinaus. Gute Chancen rechneten sich dabei nicht nur Vorjahressiegerin Tina Strüver (Turbine Halle / Saab Salomon Devo Team) und Berlins Spitzenskaterin Anne Krötenherdt (SCC / Team Verducci Germany) aus, auch das deutsche FILA Team hatte mit Maritje Sell (RSV Gera) und Citynight Siegerin 2002 Franziska Neuling aus Gera, 2 heiße Eisen im Feuer. Am Ende triumphierte wie schon in diesem Jahr beim Leipziger und Großenhainer Halbmarathon, die Hallenserin Tina Strüver und verwies Franziska Neuling (die erst in der Nacht aus dem holländischen Genemuiden – Austragungsort der diesjährigen JEM- zurückgekehrt war) und Anne Krötenherdt auf die weiteren Plätze. Auf Platz 4 lief Maritje Sell ein und konnte damit einer weiteren deutschen aufstrebenden Juniorinskaterin, Anja Schneider (Speedskate Club Meißen) erfolgreich Paroli bieten.
Sicherlich wird das Berliner Publikum viele der heutigen Akteure beim traditionellen 30. real,-BERLIN-MARATHON am 27. September wiedersehen können, dann im Vergleich mit den internationalen Stars der Szene.
ERGEBNISSE:
1 Langer, Thomas SCC XSpeed Team Berlin / Rexton 00:43:18
2 Stiffel, Martin SV Eisenach / Team FILA 00:43:40
3 Wilking, Victor SCC Berlin/ Salomon Devo Team 00:43:40
4 Bussmann, Frank SCC Berlin / Rexton Speedteam 00:43:40
5 Poetsch, Frank Turbine Halle / Sportcheck Team 00:43:39
6 Kleinert, Moritz SCC / XSpeed Team Bln. 00:43:40
1 Strüver, Tina Turbine Halle / Salomon Devo 00:48:41
2 Neuling, Franziska RSV Gera Team Fila 00:48:41
3 Krötenheerdt,Anne SCC XSpeed Team Bln. 00:48:41
4 Sell, Maritje RSV Gera / Team FILA 00:48:41
5 Schneider, Anja Speedskate Club Meißen 00:48:42
6 Zimmer, Kathleen Berliner SV 1892 00:48:43
Mike Saft
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige