Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

HALBMARATHON setzt Zeichen mit wachsenden Teilnehmerzahlen

Mit 16.799 Teilnehmern (Voranmeldungen) auf Rekordkurs

31.03.2003

Der 23. Bewag BERLINER HALBMARATHON am 6. April 2003, Deutschlands grösster und schnellster HALBMARATHON (21,0975 km) – der Frühjahrsklassiker in Berlin – setzt alljährlich neue Maßstäbe.

Mit jetzt 16.799 Voranmeldungen (Vorjahr 13.686) aus 65 Nationen bei Läufern, Inlinern, Power-Walkern, Rollstuhlfahrern und dem FUN-RUN hat er den Vorgänger des Jahres 2002 mit 14.709 (endgültige Teilnehmerzahl – mit Nachmeldungen!) schon im Vorfeld weit übertroffen.

Sensationell ist die Entwicklung des Laufes seit 1999, die sich in großen Sprüngen vollzieht:

1999: 4.763 Teilnehmer (jeweils mit FUN-RUN)
2000: 8.137 Teilnehmer
2001: 11.584 Teilnehmer
2002: 14.709 Teilnehmer aus 55 Nationen.
2003: 16.799 “Voranmeldungen“ (plus 15 %) aus 65 Nationen.

Der “Sightseeing-Kurs“ durch die Innenstadt Berlins zieht nicht nur immer mehr die Jogger und Breitensportler an die Spree, sondern auch die Eliteläufer haben nach den beiden Europarekorden von Carsten Eich (Leipzig) von 1993 in 60:34 und Fabian Roncero (ESP) 2001 in 59:52 den Wert des schnellen Kurses erkannt und damit den Lauf weltweit noch bekannter gemacht.

“Es hat einige Jahre gedauert bis die Halbmarathonstrecke bei den Läufern auch in Deutschland den Stellenwert erhält, den sie im Ausland schon lange hat. Jetzt wird es nicht mehr lange dauern, bis der "kleine Bruder des real,- BERLIN-MARATHON“ die Teilnehmerzahlen des MARATHON im Herbst erreichen wird" prophezeit und freut sich der langjährige Race Director Horst Milde.

Voranmeldungen:

  • 13.344 Läufer/innen (2002 = 10.677)
    3.419 Frauen 26 %
    9.925 Männer
  • 1.954 Skater/innen (2002 = 1.749)
    820 Frauen 42 %
    1.134 Männer
  • 5 Rollstuhlfahrer/innen (2002 = 5)
    1 Frau
    4 Männer
  • 229 Power-Walker/innen (2002 = 106)
    168 Frauen 73 %
    61 Männer
  • 1.267 FUN-RUNNER (2002 = 1.149)
  • GESAMT: 16.799 Teilnehmer/innen (2002 = 13.686)

Nachmeldungen für alle Wettbewerbe sind am 4./5.04. noch möglich! Organisationsbeitrag: EUR 6,- FUN-RUN (ohne CHIP), EUR 10,- (mit CHIP) EUR 30,- HALBMARATHON

Nachmeldungen:
Am Freitag, dem 4.04.2003 von 15.00 – 20.00 Uhr und Sonnabend, dem 5.04.2003 von 10.00 – 18.00 Uhr in der Messe-Zelten - Parkplatz in der Alexanderstrasse.

Keine Nachmeldungen mehr am Sonntag, dem 6.04.2003 Nur Startnummernausgabe von 7.30 Uhr - 9.30 Uhr

Nationen:
65 (264 Dänemark, 210 Niederlande, 109 Schweden, 83 England, 80 USA, 44 Polen, 40 Italien, 36 Österreich, 35 Frankreich, 26 Schweiz, 25 Finnland)

Älteste Teilnehmerinnen:
Erika Torge 1931 (SCC Parkflitzer)
Lucie Frischke 1932 (LAVTempelhof-Marien.)

Ältester Teilnehmer: Reinhold Schulze 1926 Skater (SV DeTeWe)

"Sightseeing durch die City" - mit Fernsehturm, Berliner Dom, Unter den Linden mit Staatsoper, Brandenburger Tor, Siegessäule, Ernst-Reuter-Platz, Schloß Charlottenburger, Kurfürstendamm mit Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Checkpoint Charlie, Gendarmenmarkt, Außenministerium, ehem. Bundeskanzleramt, Rotes Rathaus.

Start:
Karl-Marx-Allee/Nähe Ecke Grunerstrasse

Ziel: Alexanderstraße (Nähe der Kongresshalle)

Startzeiten:
9.30 Uhr Skater/innen
9.35 Uhr Power-Walker
9.55 Uhr Rollstuhlfahrer
10.00 Uhr Läufer/innen
10.25 Uhr FUN-RUN – 4 km “Rund um das Berliner Rathaus“

Startschuss:
Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte Joachim Zeller

Prominente Teilnehmer:
Barbara Richstein (Ministerin für Justiz und Europaangelegenheiten in Brandenburg), Peter Strieder (Senator für Stadtentwicklung), Volker Schlöndorff (SV Helios), Gerd Neubeck - Berlins Polizeivizepräsident

Startnummernausgabe, Souvenirsverkauf, Sportmesse mit medizinischem Service im Messezelt in der Alexanderstraße
Freitag von 15.00 – 20.00 Uhr
Sonnabend von 10.00 - 18.00 Uhr
Sonntag von 7.30 - 14.00 Uhr

Sport Forum:
Sonnabend ab 14.00 Uhr im Messezelt "Energie fürs Laufen“
Moderator ist Marathon-Arzt: Dr. Willi Heepe und Jürgen Lock.

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche:
In diesem Jahr erscheint die Abbildung der Kirche als wiederkehrendes Motiv auf den Medaillen und Urkunden.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.