News
Kenianer siegen in Sao Paulo und Trier
Naoko Takahashi muss länger pausieren als geplant
03.01.2003
Beim weltbekannten Silvesterlauf von Sao Paulo und beim bestbesetzten deutschen Rennen zum Jahresende gab es jeweils kenianische Sieger. Über 15.000 Läufer starteten in der brasilianischen Metropole über die 15-km-Distanz. Mit einem Vorsprung von sieben Sekunden setzte sich bei dem Spektakel schließlich der Kenianer Robert Cheruiyot in 44:59 Minuten durch. Bei hohen Temperaturen belegte der Brasilianer Gomes dos Santos den zweiten Platz, Dritter wurde Paul Kirui (Kenia) in 45:14. Bei den Frauen gab es einen Heimsieg für Marizete Rezende in 54:02 Minuten. Sie führte ein brasilianisches Trio an.Einen kenianischen Doppelsieg gab es in Trier vor rund 15.000 Zuschauern. Über 8 km gewann Wilson Chemweno in 23:00 Minuten vor dem starken Alexander Lubina (Wattenscheid), den er erst im Endspurt um eine Sekunde distanzierte. Gleich drei Läufer folgen zeitgleich nur eine weitere Sekunde zurück. Dritter wurde dabei Lord Torome (Kenia). Das 5-km-Rennen der Frauen entschied Edith Masai (Kenia) deutlich in 15:29 Minuten für sich. Restituta Joseph (Tansania) lief in 15:45 Minuten auf Platz zwei, Dritte wurde bei ihrem Comeback nach langer Verletzungspause Irina Mikitenko (Frankfurt) in 15:47.
Traditionell hochkarätig besetzt war der Silvesterlauf im italienischen Bozen. Dort gelang dem Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) über 10 km in 29:02 Minuten ein Sieg gegen die Kenianer. Zweiter wurde Paul Kosgei in 29:07, Dritter Mark Bett (beide Kenia) in 29:08. Bei den Frauen siegte die Äthiopierin Berhane Adere in 15:50 Minuten über 5 km.
An Wettkämpfe kann dagegen Naoko Takahashi immer noch nicht denken. Japans Marathon-Superstar, Siegerin des real,- BERLIN-MARATHON 2001 und 2002, hatte sich im Training für den Tokio-Marathon einen Ermüdungsbruch einer linken Rippe zugezogen. Die Tansanierin Banuelia Mrahsani hatte dann das Rennen in 2:24:59 Stunden gewonnen. Takahashi plante anschließend einen Start beim Nagoya-Marathon, um diese letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Weltmeisterschaften in Paris im August zu nutzen. Doch inzwischen ist nicht sicher, ob die Berlin-Siegerin noch rechtzeitig fit wird.
Auch der letzten hochklassige Marathon des Jahres 2002 fand in Japan statt: In Fukuoka triumphierte dabei der Olympiasieger und Weltmeister Gezahegne Abera. Der Äthiopier lief 2:09:13 Stunden und siegte dabei einmal mehr in einem Endspurt. Der Japaner Tsuyoshi Ogata wurde mit zwei Sekunden Rückstand Zweiter.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige