News
Das Laufjahr 2003 begann um 12.00 Uhr am Brandenburger Tor
3.500 fröhlich gestimmte Läuferinnen und Läufer auf die Strecke
01.01.2003
Pünktlich um 12.00 Uhr schickte der Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte Joachim Zeller mit dem Schuß aus der Startpistole annähernd 3.500 fröhlich gestimmte Läuferinnen und Läufer auf die Strecke.Auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor, der schon wieder nach der großen Neujahrsfete ordentlich hergerichtet war, traf sich die Berliner Laufgemeinde, nach dem Silvesterlauf, bei minus 10 Grad beim 32. Berliner Neujahrslauf, dem Spendlauf für UNICEF.
Beim traditionellen "Aufgalopp" des Laufjahres in Berlin wurden die Menge der Teilnehmer von "Bremsläufern" von SCC-RUNNING läuferisch im Zaume gehalten.
Unterstützt wurden die Läufer von der Polizei, die kurzzeitig mit Einsatzwagen für den freien Durchlauf auf den Straßen sorgte. Der 4 km FUN-RUN, als Spendenlauf für UNICEF konzipiert, auf der Straße Unter den Linden bis zum Lustgarten, fand untern den Augen vieler flanierenderZuschauer und Touristen statt.

Mit vollen Sektgläsern von der Eisbar des ADLON in den Händen wurde den Läufern applaudiert. Der Staatssekretär für Jugend und Sport Thomas Härtel lief ebenso mit, wie auch der Ex-Europameister über 1500 m und Olympiadritte von Mexico Bodo Tümmler (SCC) mit weiteren Prominenten aus Politik und Wirtschaft. Es war ein Familienlauf mit Babyjogger im Joggingtempo, selbst Hunde hatten ihre Startnummer mit dem UNICEF-Logo.
Insgesamt wurden für UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, 2.943.77 Euro gesammelt. Claudia Bardenheuer, die Leiterin von UNICEF Berlin, sagte: "Wir von UNICEF freuen uns, daß Berlins Läufer, das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und mit ihrem Lauf nicht nur etwas für ihre eigene Gesundheit tun, sondern auch mit ihrer Spende den Kindern in Not helfen."
Im Ziel gab es die obligate Erinnerungsurkunde für alle Teilnehmer und Berliner Pfannkuchen, die allerdings hartgefroren waren. Ebenso hartgefroren waren die UNICEF Luftballons, die vor dem Aufpusten erstmal aufgewärmt werden mußten. Der heiße Tee vom Deutschen Roten Kreuz sorgte aber nach dem Lauf bei den Teilnehmern wieder für Normaltemperaturen.
Mit diesem erfolgreichen Auftaktslauf am Neujahrstag kann SCC-RUNNING beruhigt ins Jubiläumsjahr 2003 schauen, denn mit 20 Jahren Frauenlauf, 25 Jahren Team-Marathon, 30 Jahren BERLIN-MARATHON und 40 Jahren Berliner Cross-Country-Lauf sind schon viele Laufhöhepunkte des Jahres vorprogrammiert.
Dank sei gesagt der COMMERZBANK, die die Gäste und Sponsoren von SCC-RUNNING und real,- BERLIN-MARATHON, sowie die Organisatoren in ihre Räume am Pariser Platz 1 einludt und mit dem Buffet vom Hotel Bleibtreu schon den "Mund wässrig" machte auf den herrlichen Ausblick des kommenden 30 real,- BERLIN-MARATHON am 27./28. September 2003, wenn die Läufer und Skater ab hier am Brandenburger Tor ihre letzten 300 Meter bis zum Ziel auf der Straße des 17. Juni in Angriff nehmen.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige