News
Urlaub vom Stadtmarathon
26. Monschau-Marathon am 11. August 2002
12.08.2002
1.353 Läuferinnen und Läufer und 300 Wanderinnen und Wanderer starteten in diesem Jahr bei der traditionellen Laufveranstaltung in der Nordeifel südlich von Aachen. Die Strecke ist landschaftlich überaus reizvoll. Wälder und Wiesen wechseln sich ab. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben oft einen wunderbaren Ausblick auf die sommerliche Eifellandschaft. Gelaufen wird auf Asphalt und auf gut befestigten Waldwegen. Das Profil der Strecke ist auch für gute Läuferinnen und Läufer anspruchsvoll. Ständig geht es rauf und runter. 767 Höhenmeter sind auf der Marathondistanz zu überwinden. Und die schlimmsten Berge hat der Veranstalter bei Kilometer 35 und 41 auf die Strecke gesetzt !Sportliche Höchstleistung und schnelle Zeiten stehen nicht im Vordergrund des Monschau-Marathons. Das Landschaftserlebnis, lockere Gespräche auf der Strecke und die volksfestähnliche Atmosphäre im Zielbereich geben der Veranstaltung einen sehr entspannten und familiären Charakter. Einen Chip zur exakten Zeitmessung braucht man in Monschau weiterhin nicht. Erstmals hat der Veranstalter auch die Zahl der Startplätze auf 1.600 beschränkt. Seit 1977 war die Teilnehmerzahl kontinuierlich bis auf fast 1.800 Teilnehmer im letzten Jahr angewachsen. Das war zuviel für den übersichtlichen Start- und Zielbereich in Konzen. Das Gedränge unter den vier warmen Duschen, die der Veranstalter traditionell für Männer zu Verfügung stellt, ist auch so schon groß genug. Erstmals sollte auch das - weiterhin überaus faire - Startgeld von 19 Euro im voraus bezahlt werden.
Und noch eine Neuerung wartete in diesem Jahr auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Das zweite Augustwochenende in der Nordeifel war ausnahmsweise einmal nicht sonnig und warm sondern kühl, bewölkt und regnerisch. “Schade eigentlich“, klagten einige der regelmäßigen Monschau-Läufer über das Wetter, “hier muß die Sonne richtig knallen, das gehört einfach dazu“.
Bei den Männern siegt in diesem Jahr Oliver Pierron aus Lüttich in 2:41:33 vor dem Vorjahressieger Helmut Peters in 2:42:58 und vor Vico Mingers aus Heerlern in 2:45:47. Schnellste Frau war Antje Möller aus Duisburg in 3:20:31 vor Sabine Pressler aus Würselen, die eine knappe Minute langsamer war, und Anne-Christine Wiora vom TV Huchem-Stammeln in 3:23:54.
Der 27. Monschau-Marathon wird am 10. August 2003 stattfinden.
Frank Bielefeld
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige