News
Der real,- BERLIN-MARATHON und seine unentbehrlichen Helfer
Vom Läufer bis zum Leiter des „Knackpunkt“ – alle müssen bei ihm vorbei.
26.07.2002
"Knackpunkt" heißt sinnigerweise der Erfrischungspunkt bei Kilometer 38 auf den Hohenzollerndamm 150, vor dem ehemaligen Gebäude der AEG, kurz vor der Brücke über die Stadtautobahn. Wer es beim Marathon bis dorthin geschafft hat, der bringts auch noch bis ins Ziel auf der Tauentzienstraße.Leiter vom "Knackpunkt" wo es dann insofern "knackt", als dann die letzten Reserven noch einmal mobilisiert werden, weil das ersehnte Ziel nicht mehr so weit weg ist, ist Manfred Templin. Er ist "altgedient" und gehört zu den alten Fahrensleuten des BERLIN-MARATHON, die von 1980/1981 paketeweise Ausschreibungen des Laufes sich unter den Arm klemmten und dann weltweit für die Berliner Veranstaltung Werbung machen. Er lief bei 35 Marathonveranstaltungen weltweit mit, u.a. Stockholm, London, New York, Paris, Athen, Helsinki - kein Lauf war vor ihm sicher (Bestleistung 3.06), die 100 km von Biel (10:26) lief er viermal mit, also beim Laufen macht ihm keiner etwas vor.
Der gelernte Fernmeldetechniker lief nicht nur überall und warb
für Berlin, sondern er war auch ansonsten vorbildlich und setzte sich
für seine Kollegen und Mitmenschen ein. Er gründete den Lauftreff im
Norden Berlins, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feierte.
Nachstehend sein eigener Bericht über seinen Lauftreff und den
Erfrischungspunkt.
Manfred Templin ist leider zur Zeit schwer rheumakrank und befindet sich gerade
zur Kur in Hofgastein, wo er Linderung im Heilstollen erfährt. Er ist aber
auch schon wieder läuferisch aktiv und hat vor kurzem beim
Helgoland-Marathon bei der kurzen Strecke teilgenommen, sogenanntes
Aufbautraining!
Was hatte er im Gepäck mit sich - Einen Kasten Ausschreibungen vom real,-
BERLIN-MARATHON 2002 und vom Bewag BERLINER HALBMARATHON 2003 !
Das Organisationsteam vom real,- BERLIN-MARATHON bedankt sich bei ihm und
seinen vielen treuen Helfern vom "Knackpunkt" bei km 38 für die
jahrelange Treue und wünscht ihm gute Besserung.
Am 29. September 2002 hat er auf dem Hohenzollerndamm wieder das Sagen.
Laßt es dort "knacken" -, dann freut er sich.
20 Jahre Lauftreff SCC / FA5
Auch im Norden von Berlin, zwischen den Ortsteilen Heiligensee, Frohnau und
Hermsdorf im Tegeler Forst, ist SCC-RUNNING vertreten, und das schon jetzt 20
Jahre lang. Durch meine Aktivitäten im Langstreckenlauf (Marathon und 100
km Läufe) konnte ich viele Kollegen/innen in meinem Fernmeldeamt 5
für das Laufen begeistern und zum Nachahmen mobilisieren. Durch
Lauffreundschaften lernte ich viele Laufttreffs in Deutschland kennen, z.B.
Arolsen und Königsfeld im Schwarzwald. Das gab mir den Anstoß selbst
einen Lauftreff zu gründen, zumal der DLV eine Mappe mit vielen
Informationen zum Lauftreff herausgab.
Im Juli 1982 meldete ich meinen Lauftreff beim DLV an. Seitdem treffen wir uns jedes Jahr von April bis Oktober um in mehreren Gruppen eine Stunde im Wald zu laufen. Seit ein paar Jahren ist auch eine Walking-Gruppe entstanden, die regen Zulauf hat. Wir werden eben alle älter. Ein gemütliches Beisammensein in einem Lokal bildet den Abschluß einer jeden Lauftreffsaison. In den verbleibenden Monaten biete ich Bowling und Wandern im Umland an.
Der Höhepunkt jeder Lauftreffsaison ist unser Helfereinsatz beim real,-
BERLIN-MARATHON bei km 38, Hohenzollerndamm, vor dem AEG Gebäude. Zuerst
werden unsere Helfer beim Start der ca. 6500 Schüler/innen vom real,-
MINI-MARATHON der Schulen eingesetzt. Danach werden die Läufer/innen mit
Wasser versorgt. Für die gute Stimmung am Erfrischungspunkt sorgt jedes
Jahr eine Musik-Band, die von der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di gesponsert
wird. Auch zwei Lauftreffteilnehmer/innen nehmen regelmäßig am
real,- BERLIN-MARATHON teil und werden jedes Mal mit viel Jubel am
Erfrischungspunkt begrüßt.
Das war die Vorstellung meines Lauftreffs (und Verpflegungspunktes).
Wir laufen jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr vom Parkplatz am Wald, Schulzendorfer Str. (Hermsdorf) los. Lauf- und Walkingbegeisterte sind herzlich eingeladen. Bitte in Sportkleidung kommen.
Manfred Templin
(Lauftreff- und Erfrischungspunktleiter)
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige