News
Berlin-Sieger Biwott gewinnt in Rotterdam
Der Kenianer läuft 2:08:39 Stunden, die Japanerin Takami Ominami siegt in 2:23:43
24.04.2002
Simon Biwott, der vor zwei Jahren den real,- BERLIN-MARATHON gewonnen hatte, triumphierte nun auch in Rotterdam. Der Kenianer gewann den Marathon in guten 2:08:39 Stunden, doch eine internationale Spitzenzeit wurde bei dem in den letzten Jahren immer wieder sehr schnellen Rennen dieses Mal verpasst. Sein Landsmann Kenneth Cheruiyot wurde in 2:09:43 Stunden Zweiter, Rang drei belegte der Spanier José Manuel Martinez, der bei seinem Debüt 2:09:55 erreichte. Sehr gut war in diesem Jahr in Rotterdam die Frauen-Siegzeit. Dabei lief eine weitere Japanerin eine internationale Spitzenzeit. Takami Ominami siegte in 2:23:43 Stunden vor ihren beiden Landsleuten Masako Chiba (2:25:11) und Junko Akagi (2:29:10). Insgesamt beteiligten sich an diesem Rotterdam-Marathon 10.900 Läufer.Simon Biwott, der einst als Kioskverkäufer arbeitete, hatte in einer Spitzengruppe die erste Hälfte der Strecke in 63:33 Minuten absolviert. Damit wäre theoretisch noch eine Endzeit im Bereich des Streckenrekordes von 2:06:50 Stunden möglich gewesen. Das war auch das Ziel der Organisatoren um Jos Hermens. Doch relativ warmes Wetter ließ die Spitzenathleten langsamer werden, und am Ende fehlte Simon Biwott wohl auch der Druck einer stärkeren Konkurrenz für eine schnellere Zeit.
Vor drei Jahren hatte Simon Biwott in Rotterdam schon einmal den vierten Platz belegt und dabei seine persönliche Bestzeit von 2:07:41 Stunden aufgestellt. Seinen ersten großen Marathon-Erfolg feierte er dann 2000 in Berlin. Eigentlich nur als Tempomacher vorgesehen, blieb er im Rennen und gewann in 2:07:42 Stunden. Auch seinen nächsten großen Marathon gewann Simon Biwott: In Paris lief er vor einem Jahr 2:09:40. Pech hatte er dann bei den Weltmeisterschaften in Edmonton, als es ein in einem Meisterschaftsrennen einmaliges Finish gab. In einer Sprintentscheidung setzte sich dabei der Olympiasieger Gezahegne Abera (Äthiopien) vor Simon Biwott durch. Nun meldete sich Simon Biwott in Rotterdam wieder auf Platz eins zurück.
Nicht so gut lief es für Jirka Arndt (SCC Berlin). Der Olympia-Achte über 5000 m konnte wie schon beim real,- BERLIN-MARATHON 2001 den Marathon wieder nicht beenden. Er stieg vorzeitig aus.
Obwohl sie ab Kilometer 25 ohne Konkurrenz an der Spitze gelaufen ist, erzielte Takami Ominami mit 2:23:43 Stunden eine hervorragende Zeit. Der Streckenrekord von Tegla Loroupe (Kenia/2:20:47) war freilich außer Reichweite. Das Vorbild von Takami Ominami heißt übrigens Naoko Takahashi. Die Olympiasiegerin war beim real,- BERLIN-MARATHON 2001 als erste Frau unter 2:20 Stunden geblieben.
Ergebnisse, Männer: 1. Biwott (KEN) 2:08:39, 2. Cheruiyot (KEN) 2:09:43, 3. Martinez (ESP) 2:09:55, 4. Kahugu (KEN) 2:10:48, 5. Krotwaar (NED) 2:10:59, 6. Demissie (ETH) 2:11.32, 7. Tolossa (ETH) 2:11:34, 8. J. Garcia (ESP) 2:11:49.
Frauen: 1. T. Ominami (JPN) 2:23:43, 2. Chiba (JPN) 2:25:11, 3. Akagi (JPN) 2:29:10, 4. Ramos (ESP) 2:34:05, 5. Kotu (ETH) 2:36:04.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige