News
Marathon-Splitter 3
Interessantes zum 27. real,- BERLIN-MARATHON
08.09.2000
Laufstrecke 3 Meter zu lang: Hugh Jones (London), Generalsekretär der AIMS (Association of International Marathons and Road-Races) und Vermesser, Lon-don-Marathon Sieger 1988, vermaß vom Mittwoch zum Donnerstag mit großer Hilfe der Berliner Polizei die Laufstrecke des real,- BERLIN-MARATHON. Ergebnis: 3 Meter zu lang! Der Berliner Vermesser Siegfried Menzel hatte gute Arbeit geleistet. Das Vermessen war ein Erlebnis für sich, da die Kolonne vom SCC z.B. oft im Gegen-verkehr fahren musste - was natürlich kein Berliner Autofahrer im Stau der Leipziger Straße verstand. Dauer: 5 Stunden! Blue- und Green-Line fertig: 8 Stunden dauerte das Auftragen der Blue-Line (Ideallinie) auf die Laufstrecke in den Nacht vom Montag zum Dienstag, die Green-Line ab km 19 nur für die Skater wurde Donnerstag Nacht in Kooperation mit der Polizei aufgetragen. Startzeit-Änderung für Power-Walker: Um 8.45 Uhr (statt 8.10 Uhr). Aus organisatorischen Gründen, in Absprache mit Hartwig Gauder, starten die Walker später. Ab Siegessäule walken sie auf dem Bürgersteig, damit die führenden Läufer nicht behindert werden, danach können sie sich ins Feld eingliedern. American-Circus macht Programm: Bei km 12.2 verläuft die Strecke direkt am Portal des ehemaligen Anhalter Bahnhofs vorbei, am Haupteingang des dort z.Zt. gastierenden American-Circus. Mit Artisten, Musik und seinen Tieren wird der Circus direkt am Laufstreckenrand die Teilnehmer und die Zuschauer unterhalten. Die Elefanten sollen zur Anfeuerung trompeten und Löwen und Tiger werden den Läu-fern schnellere Beine machen (vor Schreck). Der Staatssekretär für Schule Thomas Härtel läuft beim MINI-MARATHON über 4,2195 km der Oberschulen mit, während der Staatssekretär Sport Frank Ebel mit Frau sich am 6 km Frühstückslauf vom Schloß Charlottenburg zum Olympiastadion dabei ist.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige