News
30.000 Teilnehmer beim real,- BERLIN-MARATHON
Fabian Roncero gibt Startzusage
10.08.2000
Eine neue Dimension in seiner langen Geschichte erreicht der BERLIN-MARATHON. Beim SCC liegen bisher 30.000 Anmeldungen aus aller Welt vor. Das ist ein neuer Rekord in der 27-jährigen Geschichte des Marathons. 1999 beteiligten sich 27.192 Läufer und Läuferinnen aus 82 Nationen, 1998 beim 25-jährigen Jubiläum wurde die bisherige Rekordzahl von 27.621 Teilnehmern erreicht.Am 15.8.2000 endet die zweite verbilligte Anmeldefrist zu DM 90,- Ab Mittwoch, dem 16.8.2000 erhöht sich der Organisationsbeitrag dann auf DM 120,-. Ab 15.8.2000 wird auch die Online-Anmeldung geschlossen. Wer sich bisher noch nicht angemeldet hat, muss sich beeilen. Bei den Skatern (6.500) steht die Limitierung und der Annahmeschluß kurz bevor. Auch bei den Läufern kann es zum kurzfristigen Annahmestop kommen, da das Feld auf 27.000 Läufer limitiert wird.
Horst Preisler mit 1.000 Marathonläufen. Die Startnummer "1000" beim 27. real,- BERLIN-MARATHON erhält ein Läufer, der eine einmalige Serie im Langstreckenlauf aufgestellt hat. Horst Preisler wird in Berlin seinen 1.000 Marathon laufen. Diese Zahl ist bisher von keinem anderen Läufer auf der Welt auch nur annähernd erreicht. Er will seinen Rekord zusammen mit den über 30.000 Teilnehmern feiern. Für dieses einmalige Jubiläum hat Horst Preisler 26 Laufjahre benötigt.
Fabian Roncero - ein Ausnahmeathlet in Berlin am Start Spaniens Langstreckler dominieren seit Mitte der 90er Jahre vor allem mit den Kenianern die internationale Marathonszene. Martin Fiz und Abel Anton heißen die Sieger der letzten drei Weltmeister schaften. Das Potential an starken Läufern ist so groß, dass es sich der spanische Leichtathletik-Verband leisten kann, den Landesrekordler nicht für die Olympischen Spiele zu nominieren. Den Landesrekord hält seit 1998 Fabian Roncero mit 2:07:26, als er den Rotterdam Marathon gewann. Bis kurz vor dem Ziel lag er sogar auf Weltrekordkurs, doch dann zwangen ihn Krämpfe auf der langen Zielgerade zu zwei Pausen. So verstrichen die wertvollen Sekunden, die den Weltrekord möglich gemacht hätten. Ein Jahr später trat Fabian Roncero wieder in Rotterdam an die Startlinie und wieder wurde es ein sehr schnelles Rennen. Aber auch dieses Mal plagten ihn Krämpfe und so musste sich Roncero auf den letzten Kilometern Japhet Kosgei geschlagen geben und erreichte das Ziel nach 2:07:23, wiederum spanischer Rekord. Sein nächster Marathon war der WM-Marathon von Sevilla, den konnte Roncero aber bei Temperaturen von über 40° C nicht beenden und geht nun erstmals wieder in Berlin an den Start. Er hat sich viel vorgenommen auf dem weltweit schnellsten Kurs, möchte seinen spanischen Rekord verbessern und seinem Verband beweisen, dass er eigentlich mit zum Team nach Sydney gehört hätte. Fabian Roncero wurde am 19. Oktober 1970 in Madrid geboren. Zu seinen größten Erfolgen gehört, neben dem Sieg in Rotterdam, der 10. Platz bei der Cross WM 1998 und der Sieg beim European Challenge 1998 über 10.000 Meter in 27:14:44.
Horst Milde, Veranstalter des real,- BERLIN-MARATHON, freut sich besonders, dass "trotz Olympischer Spiele der real,- BERLIN-MARATHON ein spitzensportliches Highlight werden wird, denn neben Fabian Roncero werden noch eine Reihe anderer Athleten an den Start gehen, die sich nicht für die Olympischen Spiele entschieden. Nach zwei Weltrekorden (1998 da Costa und 1999 Loroupe) können sich die Berliner wieder auf einen Ausnahmeathleten freuen." Noch 4 Wochen bis zum real,- BERLIN-MARATHON 42,195 km - die magische Kilometerzahl - optimal bewältigen. Für das Training der letzten vier Wochen und für die Vorbereitungen der Teilnehmer am Marathonlauf gibt der SCC Möglichkeiten und Tips für die letzten Schritte, um den persönlichen Erfolg beim Marathon zu ebnen. Die letzten vier Wochen sollten unter dem Motto stehen: "Vertrauen gegenüber seiner erworbenen Leistungsfähigkeit ist gut, Kontrolle ist besser"!
Für die läuferische Kontrolle bietet der SCC Mitlaufgelegenheiten innerhalb des SCC-Vorbereitungstrainings an: real,- BERLIN-MARATHON-COUNTDOWN CLINIC - THIS IS IT! ONLY 28 DAYS TO GO!
Am Sonntag, dem 13.8.2000 um 9.00 Uhr ab SCC-Mommsenstadion, Waldschulallee 34 (Charlottenburg) mit Bernd Hübner, dem Rekordteilnehmer beim BERLIN-MARATHON: Der "Long-Jog" geht über knapp 29,2 km (ca. 2:50:00 Laufzeit) als intensive Ausdauervorbereitung und moderatem Tempo im Grunewald. Die Teilnahme ist kostenlos für die Teilnehmer des real,- BERLIN-MARATHON. Keine Anmeldung nötig, hinkommen und mitmachen. Für die Verpflegung während des "long jog" am Sonntag ist gesorgt. Race Director Horst Milde steht mit einem mobilen Verpflegungspunkt an der Trainingsstrecke um die Teilnehmer zu versorgen.
Weitere News
Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Anzeige
Anzeige