Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Förderung Marathon/Langstrecke Nachwuchs durch den real,- BERLIN-MARATHON

Preis des Regierenden Bürgermeisters für die "Uniformierten"

13.07.2000

Neue Wege beschreitet der real,- BERLIN-MARATHON, um den Nachwuchs im deutschen Langstreckenbereich zu fördern.
Der SCC erhofft sich durch seine Aktion die bestehende Misere im Marathon und den Langstrecken der Männer
langfristig zu beenden.

In Abstimmung mit dem DLV Marathon-Männer Trainer Winfried Aufenanger gehören fünf Nachwuchsathleten des
DLV zum Förderprojekt des BERLIN-MARATHON.
Zum Förderkader gehören Christian Fischer (1972) - Korschenbroicher LC, Nick Ehrhardt (1977) - Spiridon
Frankfurt/M, Malte Stern (1976) - LC Mengerskirchen, Hartwig Potthin (1970), LG Hohenfels und Tobias
Hösl (1977) - TSV Wernberg.

Die direkte Vorbereitung auf den real,- BERLIN-MARATHON wird im August drei Wochen Höhentraining in St. Moritz
umfassen, wo sich gleichzeitig auch Carsten Eich und Michael Fietz auf den OS-Marathon in Sydney vorbereiten,
was sicherlich ein zusätzlicher Motivationsanreiz für die jüngeren Athleten sein wird. Das Trainingslager
wird kostenmässig vom real,- BERLIN-MARATHON unterstützt.

Die Athleten haben zwei Pflichtstarts in Berlin zu absolvieren, zum BERLIN-MARATHON gehört zusätzlich entweder
der 10 km Citylauf am 5.8.2000, der BERLINER HALBMARATHON oder der Crosslauf auf dem Maifeld, als Einstieg in
die Crosssaison 2000/2001.

Die sportmedizinische und leistungsdiagnostische Betreuung erfolgt durch Prof. Dr. Hans-Hermann Dickhuth,
Tübingen.
Durch diese neue Initiative des SCC soll sich eine langfristige Betreuung und Förderung des Marathonkaders
in Deutschland entwickeln.

Preis des Regierenden Bürgermeisters für die "Uniformierten"

Beim 27. real,- BERLIN-MARATHON am 10. September 2000 lobt der Regierende Bürgermeister von Berlin Eberhard
Diepgen einen Ehrenpreis für die Uniformierten aus. Für Zehner-Mannschaften vom Bundesgrenzschutz, der Bundeswehr, der Feuerwehr und der Polizei wird ein
attraktiver Anreiz geboten, um mit vielen Teams beim BERLIN-MARATHON anzutreten. Die Angehörigen der
Einheiten müssen von ihren Sportoffizieren oder Sport-Referenten dem SCC gemeldet werden.
Die Ehrung der Teams wird nach dem Lauf auf dem Breitscheidplatz öffentlich vorgenommen.

Für den real,- MINI-MARATHON der Schulen jetzt noch melden!

5.548 Läuferinnen und Läufer liefen 1999 beim attraktiven MINI-MARATHON der Schulen über 4.2195 km mit.
Da die Ferien bald beginnen und erst eine Woche vor dem real,- BERLIN-MARATHON zu Ende gehen, werden
die Sportlehrer/Innen aufgerufen die Meldemodalitäten über das Landeschulamt jetzt schon vorzunehmen.

Neu: BAMBINILAUF beim BERLIN-MARATHON

Der Lauf-Nachwuchs wird konsequent beim SCC gefördert. Um auch den Jüngsten eine Chance zum Laufen
zu geben, wird es am Sonnabend vor dem Marathon, am 9.9.2000 um 15.00 Uhr, während der Marathon-Messe,
im Sommergarten einen BAMBINI Lauf (Jahrgänge 1990 und jünger) über 800 m geben. Die Eltern können
begleitend (Händchen haltend) mitlaufen.

Anmeldung vor Ort. Die Teilnahme ist kostenlos.


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.