Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe am 27. August 2023

Weitere Veranstaltungen

News

Auf ein Neues in den USA

DIE KOLUMNE ZUM MITTWOCH

12.04.2000

Seit 10 Wochen leben wir Drei, Damian Kallabis, Jirka Arndt und ich, aus der Sporttasche. Erst Hoehentraining auf Teneriffa, oben auf dem Teide in 2.100m Hoehe, dann die Cross-WM in Portugal, anschliessend 14 Tage in Albufeira (Portugal), die European Challenge 10.000m in Lissabon und schliesslich sind wir hier in Los Angeles gelandet. Am Freitag (14. April) werden wir ein zweites Mal versuchen die Qualifikationszeit fuer Olympia zu unterbieten, d.h. unter 28:10 min zu laufen. Das Feld sieht ganz gut aus, ein paar Mexikaner, 3 schnelle Amerikaner und Damian soll fuer eine schnelle erste Halbzeit sorgen, damit das Rennen in Schwung kommt. Er soll etwa 13:57 min. durchgehen bei 5.000m, d.h. 67'er Runden, oder 2:47,5 min. Abschnitte ueber 1.000m.

Vom Wetter her kann es eigentlich nur noch besser werden als in Lissabon. Seit Monaten hatten sich die Portugiesen ueber eine grosse Trockenheit beklagt und prompt ein paar Stunden vor unserem Lauf begann es in Lissabon wie aus Kuebeln zu giessen. Die Temperaturen gingen "in den Keller" und dazu kam ein richtig stuermischer Wind. Also so etwas habe ich in all' den Jahren, die ich bisher laufe noch nicht erlebt. Schon beim Einlaufen habe ich gefroren. Man versucht sich zwar noch zu motivieren, aber wenn im Rennen nur ein leichter "Haenger" kommt, dann ist es fast unmoeglich noch einmal Energie bereitzustellen. Schon eine leicht' negative Grundeinstellung ("Sch...-Wetter") macht alles zunichte. Eigentlich muesste man 'zig Varianten im Vorfeld durchspielen, mache ich ja auch, indem ich im Training verschiedene Rennverlaeufe im Kopf durchgehe, aber mit so etwas habe/haette ich nie gerechnet. Ich ziehe meinen Hut vor den 6 Laeufern die dort die Norm geschafft haben, ueber 30 andere mussten ihre Hoffnungen vertagen.

Jirka ist im B-Lauf ein sehr couragiertes Rennen gelaufen. Er wurde dort 3. und lief mit 28:42 min. Deutsche Jahresbestzeit und eine neue persoenliche Bestleistung. Unter diesen Bedingungen eine sehr gute Leistung, ihm traue ich eine Zeit unter 28:30 min. zu am Freitagabend. Schon bei der Cross-WM war er gut drauf und wenn er nicht gleich nach dem Start durch einen Aethiopier zu Fall gekommen waere, dann haette er eine bessere Platzierung als Rang 51 erreicht, denn Platz 30 war nur 7 Sekunden entfernt. Aber das sollte ihm Mut geben fuer diese Saison. Die 4 km bei der Cross WM sind regelrecht "brutal", da gibt es kein taktieren sondern nur "volle Kanne" von Anfang an. Vorne sind sie die ersten 600m in 1:24 min. angegangen und wer nur ein paar Sekunden zoegert verliert ruckzuck 10 Plaetze. Cross ist nicht so mein Ding, ich fuehle mich immer so als muesste ich mit "Stoeckelschuhen laufen"... Aber mit Platz 8 waren wir 3 SCC 'ler sehr zufrieden, seit ueber 10 Jahren war keine deutsche Mannschaft mehr unter den ersten 10 platziert.

Wie geht es nach Freitagabend weiter? Am Sonntagmorgen (16. April) werde ich zuerst, zusammen mit Dirk Thiele, den London Marathon kommentieren und dann am Montagabend (17. April) den Boston Marathon. EUROSPORT uebertraegt live am Sonntag von 10 Uhr bis 12:30 und am Montag von 18:00 an.

Am Dienstagabend holen mich dann die beiden "Jungs" am Flughafen in Phoenix, Arizona ab und es geht gleich wieder fuer 4 Wochen zum Hoehentraining (2.100m) nach Flagstaff, Arizona.

Bis bald,

Euer

Stephane Franke


Weitere News

01.01.2023 Beim 50. Jubiläum des Berliner Neujahrslauf ging die Party weiter
31.12.2022 45. Berliner Silvesterlauf 2022 – ein Feuerwerk an Gänsehaut in der Hauptstadt
28.08.2022 Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe geglückt!
31.07.2022 adidas Runners City Night feiert rauschende Jubiläumsparty

Noch mehr News finden Sie in unserem Newsarchiv

Sponsoren des Berliner Straßenlauf - Die Generalprobe Forum Steglitz Erdinger Alkoholfrei Tagesspiegel adidas

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.

Anzeige

Bitte akzeptieren Sie Werbe-Cookies, damit der Inhalt dargestellt werden kann.